In diesem Seminar analysieren und diskutieren Sie Prinzipien des modernen Fremdsprachenunterrichts mit dem Ziel, sich Planungs- und Handlungsmöglichkeiten für Ihre eigene Lehrtätigkeit im Fach Englisch zu erarbeiten. Innerhalb eines Themenfeldes des Berliner Rahmenlehrplans Moderne Fremdsprachen werden Sie sich im Laufe des Semesters mit Reihenplanung, kompetenzorientierter Unterrichtsplanung und Binnendifferenzierung beschäftigen. In Arbeitsgruppen werden Sie Unterricht aufgabenorientiert planen, im Seminarkontext erproben und reflektieren. Dabei setzen Sie sich mit typischen Herausforderungen des Unterrichtshandelns (z.B. Impulsgebung, Interaktionen, Feedback etc.) auseinander.
Außerdem bereiten Sie im Seminar Ihr Beobachtungsvorhaben im Englischunterricht während des Praxissemesters vor, das den Ausgangspunkt für Ihre Seminararbeit in diesem Modul bilden soll.
Das Vorbereitungsseminar wird in Kooperation mit Fachseminarleiter*innen aus der 2. Phase der Lehrkräftebildung (Referendariat) unterrichtet. Je eine Sitzung zur Unterrichtsplanung und zum Kollegialen Unterrichtscoaching wird von diesen Kolleg*innen unterrichtet.
Zur Einstimmung auf das Seminar machen Sie sich bitte mit dem Rahmenlehrplan Moderne Fremdsprachen 1-10 vertraut, besonders mit Teil C: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/rahmenlehrplaene/Rahmenlehrplanprojekt/amtliche_Fassung/Teil_C_Mod_Fremdsprachen_2015_11_16_web.pdf. |