In dem Vertiefungsseminar steht prekäre Beschäftigung im Zentrum. Es ist eingebunden in den Zusammenhang eines von der DFG von 2014 bis 2017 finanzierten Forschungsprojektes zur Bedeutung prekärer Beschäftigung im Lebenszusammenhang.
Im ersten Teil des Vertiefungsseminars steht die Einarbeitung in den Forschungsstand zu prekärer Beschäftigung, zum Zusammenhang von Arbeit und Leben und zu Nah- und Paarbeziehungen im Zentrum. Hierzu werden Basistexte aus der arbeits- und geschlechtersoziologischen Prekarisierungsforschung bearbeitet. Neben der Lektüre der Pflichttexte ist ein Referat obligatorisch.
Im zweiten Teil werden Teile von vorhandenen qualitativen Interviews aus dem Forschungsprojekt gemeinsam in Arbeitsgruppen mittels Paraphrase und vor allem mittels Sequenzanalyse exemplarisch ausgewertet. Methodisch werden wir knapp inhaltsanalytische Verfahren (Paraphrase) behandeln und sehr ausführlich hermeneutische Methoden. Die Ergebnisse sind im Seminar zu präsentieren und in einem Forschungsbericht darzustellen.
Insgesamt erfordert das Vertiefungsseminar unabdingbar umfangreiche Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmer*innen, sehr gute Vorbereitung auf die Sitzungen (Lektüre aller Basistexte, Referate etc.) und ein sehr hohes Engagement im Seminar sowie bei der zeitintensiven Durchführung und Auswertung der qualitativen Interviews.
--> synchron |