AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Digitale Christentumsgeschichte. Historisches Arbeiten zwischen KI und big data (GS/HS - H 235, BA[V]HToL,MEd E, MRC-V1a,V1e) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 60312
Semester SoSe 2021 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=102336
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch 108 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Pilhofer findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pilhofer, Philipp , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Reformation und neuere Christentumsgeschichte
Inhalt
Kommentar

Was sind digital humanities? Wie funktioniert das? Und wozu braucht man das in der Theologie und vor allem in der Christentumsgeschichte? – Diese und ähnliche Fragen sollen in dieser Übung bearbeitet werden, mit praktischen Anwendungsbeispielen zum Ausprobieren.

Literatur

Heft 65,2 (2020) der Zeitschrift Verkündigung und Forschung

Bemerkung

Außer Interesse am Thema müssen keine besonderen Kenntnisse mitgebracht werden, insbesondere weder alte (Griechisch, Latein) noch neue (Java, Python, Perl) Sprachen.

Melden Sie sich bitte über die Moodle-Plattform (Kennwort: Digitalisierung21) an.

Prüfung

Neben regelmäßiger Teilnahme und Mitarbeit können auch weitere Leistungen (z.B. Referat) erbracht werden.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin