AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die Geschichte und Theorie der Fotografie - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 533615
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Pandemiebedingt kann die zweite Sitzung des Proseminars leider nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Das Proseminar wird nun als rein digitales Format durchgeführt.

Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 wöch 05.11.2020 bis 25.02.2021      findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Müller-Helle, Katja , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Den Spiegel mit Gedächtnis“, so sagte der Fotograf Minor White einmal über die fotografische Praxis, solle man behandeln, „als wäre die Kamera eine metamorphotische Maschine und die Fotografie eine Metapher.“ Die fotografische Praxis hat seit ihren Anfängen in der Mitte des 19. Jahrhunderts immer wieder solch eine Kraft zur Transformation der Wirklichkeit versprochen. Sie könne die Schrift der Natur aufzeichnen (Talbot), tradierte Perspektiven über die Welt aufbrechen (Kracauer) oder eine Bilderflut ungeahnten Ausmaßes in Gang setzen (Sontag).

Diese „Einführung in die Geschichte und Theorie der Fotografie“ möchte im ersten Schritt die Anfänge fotografischer Praktiken im 19. Jahrhundert in naturwissenschaftlichen Experimentalsystemen erarbeiten, indem die verschiedenen „Ursprungszenen“ des sich scheinbar automatisch aufzeichnenden Bildes rekonstruiert werden. Im zweiten Schritt sollen anhand paradigmatischer Beispiele Grundkompetenzen des Umgangs mit technischen Bildern eingeübt werden. Im dritten Schritt werden Grundlagentexte aus der Theoriegeschichte der Fotografie gelesen (bspw. Barthes, Sekula, Sontag), exzerpiert und vorgestellt, mit denen wir uns gemeinsam im Seminar erschließen, was die Fotografie im Verlauf ihrer historischen Verortungen einmal gewesen ist.

 

Literatur

Geoffrey Batchen, Burning with Desire: The Conception of Photograpy, Cambridge, MA 1997; Peter Geimer, Bilder aus Versehen. Eine Geschichte fotografischer Erscheinungen, Berlin 2010; Allan Sekula, The Body and the Archive, in: October, Vol 39, Winter, 1986, S. 3-64; Susan Sontag, On Photography, New York 1977.

Bemerkung

Die Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist auf 30 Personen begrenzt.

Die Lehrveranstaltung wird größtenteils digital durchgeführt. Für die zweite Sitzung ist eine Präsenzveranstaltung (plus Live-Übertragung) geplant, wenn dies der Verlauf der Pandemie zulässt. Nähere Informationen zur Durchführung und zum Ort folgen.

Bitte melden Sie sich über AGNES zur ersten Sitzung des Proseminars an. Über AGNES erhalten Sie die Zugangsdaten zur Videokonferenz. Eine verbindliche Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt bis zur zweiten Sitzung durch Einschreibung in den Moodle-Kurs und Übernahme einer Seminarleistung. Die Zugangsdaten für den Moodle-Kurs erhalten Sie von der/dem Lehrenden in der ersten Sitzung.

Mischung aus synchronen und asynchronen Formaten

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin