AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Projektseminar Schulexperimente - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 331520205046
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link http://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=99511#section-0
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Weitere Links Website der Lehrveranstaltung
LV im Stundenplan des Instituts f. Physik
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen Bitte tragen Sie sich in den Moodle-Kurs Projektseminar Schulexperimente PK11 2020/21 WS ein.
(Schlüssel: DdP)

Zu den Terminen Di 15 und Do 15 sind die Seminare gesetzt. Diese werden voraussichtlich in der ersten Semesterhälfte stattfinden.
Zusätzlich werden über die gesamte VL-Zeit Termine für den Zugang zu den Laborräumen in der Newtonstr. 15 angeboten werden (Corona-Maßnahme). Einige Experimente können auch als Heimexperiment durchgeführt werden.

Sollten Sie zur sog. Risikogruppe gehören, sprechen Sie uns bitte an. Es wird ein individueller Weg gefunden werden.
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 15:00 bis 17:00 wöch 03.11.2020 bis 23.02.2021  1.101 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
New15 Lise-Meitner-Haus - Newtonstraße 15 (NEW15)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Boczianowski ,
Priemer
findet statt     1000
Do. 15:00 bis 17:00 wöch 05.11.2020 bis 25.02.2021  1.101 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
New15 Lise-Meitner-Haus - Newtonstraße 15 (NEW15)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Boczianowski ,
Priemer
findet statt     1000
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Physik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     5 - 5 
Bachelor of Arts  Physik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     5 - 5 
Bachelor of Science  Physik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     3 - 3 
Bachelor of Science  Physik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     5 - 5 
Bachelor of Science  Physik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     5 - 5 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Physik
Inhalt
Kommentar Lern- und Qualifikationsziele
Erwerb von Kompetenzen im Planen, Aufbauen, Auswerten, Demonstrieren, Erklären und Dokumentieren schulrelevanter Experimentierprojekte. Erkennen und Beschreiben des didakti-schen Potenzials dieser Experimente (z. B. Ziel der Experimente im Unterricht und Funktion der Experimente im Lernprozess). Fähigkeit zum Übertragen der Kenntnisse auf Kontexte außerschulischen Lernens wie wissenschaftlichen Ausstellungen, Science Centern und Fernsehen.
Voraussetzungen
keine
Gliederung / Themen / Inhalte
Selbständige Auswahl, Aufbau, Durchführung und Präsentation von verschiedenen Experimentierprojekten zu vorgegebenen Themenbereichen aus der Mechanik, der Thermodynamik, Optik und der Elektrizitätslehre. Einarbeitung in physikalische Inhalte, Diskussion der Beiträge unter fachlicher und insbesondere didaktischer Perspektive in Kleingruppen.
Bemerkung Ansprechpartner
Franz Boczianowski
Prüfung Multimediale Prüfung: Erstellung eines Videos (ca. 10 Minuten) zu einem ausgewählten Experiment

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin