Kommentar |
Lern- und Qualifikationsziele Die Studierenden können die Molekülstruktur mit verschiedenen spektroskopisch beobachtbaren Parametern verknüpfen und sind mit den unterschiedlichen messtechnischen Grundlagen vertraut. Sie können durch Interpretation von (NMR) IR-, Raman und Massenspektren die Struktur von Molekülverbindungen aufklären. Voraussetzungen erfolgreicher Abschluss der Module AU2 und AU3 Gliederung / Themen / Inhalte - Physikalische Grundlagen von Rotation und Schwingung von Molekülen (Besetzung von Zuständen, Klassifizierung von Schwingungen (Valenz- und Deformationsschwingungen, Symmetrieeigenschaften) - Charakteristische Schwingungen und Algorithmus der Spektrenzuordnung - Apparative und präparative Aspekte bei IR und Raman
Asynchrones Angebot vorhanden. |