Kommentar |
Graphiken sind die Abbildung einer Interaktion der Forschenden mit den Daten. Sie entstehen in einem iterativen Prozess, in welchem scheinbar kleine Änderungen vorgenommen werden, die doch jedes Mal auf Aussage und Bedeutung der Graphik und damit einhergehend der ihr zugrunde liegenden Daten zurückwirken. Letztlich wird oft nur eine starre (Abschluss-)Momentaufnahme dieses Prozesses präsentiert.
Das Projekttutorium lädt dazu ein, sich dem kreativen Prozess der Reprasentation von Daten in Form von Graphiken im Detail zuzuwenden und gleichzeitig die Potentiale einer interaktiven Gestaltung dieser Visualisierungen für die Erkenntnisvermittlung- und gewinnung aufzeigen. Um eigene (interaktive) Visualisierungen umsetzen zu können, werden wir uns mit JavaScript, HTML, CSS und SVG, sowie der Graphiklibrary d3.js vertraut machen.
|