AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

"Tiere ohne Verstand" und "Anteilnehmer an der göttlichen Natur" – eine griechische Quellenlektüre des Zweiten Petrusbriefes als Annäherung an seine Sprache und sein Menschenbild - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung Veranstaltungsnummer 9620019
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch 09.11.2020 bis 14.12.2020  3.03 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Hann6 Fritz-Strassmann-Haus - Hannoversche Straße 6 (HN 6)

  findet statt     20
Do. 16:00 bis 18:00 wöch 05.11.2020 bis 10.12.2020  3.03 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Hann6 Fritz-Strassmann-Haus - Hannoversche Straße 6 (HN 6)

  findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Brüssel, Marc , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Katholische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Science  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (ISG)  Katholische Theologie 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Master of Education (ISG)  Katholische Theologie 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Institut für Katholische Theologie (IKT)
Inhalt
Kommentar

Als generationenlang weder das Weltende noch die Rückkehr Christi eintraten, sahen sich Christ*innen und ihre „Naherwartung“ Spott und Anfechtungen ausgesetzt. Ein kompaktes Stimmungsbild dieser herausfordernden Situation bietet der Zweite Petrusbrief. Sowohl in der Wissenschaft als auch in der gottesdienstlichen Schriftlesung gehört er zu den am wenigsten behandelten Texten des NT. Sein gutes und verständliches Griechisch sowie seine Kürze eignen sich dafür umso mehr für eine Originallektüre, die ihn vollständig sprachlich erschließt. Das Proseminar ermöglicht einerseits eine zwanglose Auffrischung und Erweiterung von Grundkenntnissen im Griechischen. Andererseits bietet es einen lebendigen Eindruck von Menschenbild und Eschatologie der spätesten Phase neutestamentlicher Textproduktion.

Literatur

Ebner, Martin/Heininger, Bernhard, Exegese des Neuen Testaments, Paderborn 2018.

Kraus, Thomas, Sprache, Stil und historischer Ort des zweiten Petrusbriefes, Tübingen 2001 (WUNT II/136).

Bemerkung

Ob das Proseminar digital oder als Präsenzkurs stattfindet, wird voraussichtlich bei Vorlesungsbeginn im Einvernehmen mit den Teilnehmenden im Rahmen einer Videokonferenz entschieden. Teilnehmende, die aufgrund der Zugehörigkeit zu einer Corona-Risikogruppe oder einer Betreuungssituation in jedem Fall digital teilnehmen möchten, werden gebeten, dies dem Dozenten vorab mitzuteilen, damit keine persönlichen Gesundheitsthemen in der Videokonferenz öffentlich thematisiert werden.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin