Kommentar |
Der imperiale Charakter war die große Konstituente in der russischen Geschichte. Der Zerfall der Sowjetunion führte vor Augen, dass das größte Land der Erde seit Jahrhunderten ein Vielvölkerreich gewesen war: multiethnisch, multireligiös, multilingual. Es umfasste von Polen und dem Baltikum bis nach Zentralasien und in den Kaukasus vollkommen disparate Bevölkerungsgruppen. Islam, Buddhismus, Protestantismus und Judentum gehörten ebenso zum Russischen Imperium wie die orthodoxe Kirche.
Was aber war die Klammer eines solchen Imperiums, was hielt ukrainische Bauern, kaukasische Bergvölker und sibirische Burjaten zusammen? In der Übung wollen wir die unterschiedlichen Regionen des Imperiums untersuchen, Fragen nach Kolonialismus, Orientalismus, Nationalismus und imperialen Visionen stellen und analysieren, was die Klammer des russischen Imperiums bildete. |