AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Bachelorseminare Neuere und Neueste Geschichte - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Bachelorseminar Veranstaltungsnummer 51420
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Die Platzvergabe erfolgt als Gruppenplatzvergabe. Ihnen wird maximal ein Kurs zugewiesen. Bitte setzen Sie daher möglichst viele Prioritäten.

Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch von 09.11.2020    Bispinck ,
Wunschik
findet statt

Thema: Die Geschichte der DDR. Politik und Gesellschaft

  25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch von 03.11.2020    Nalbadidacis findet statt

Thema: Stiefkinder der Globalgeschichte im Vergleich - Lateinamerika und Südosteuropa im 19. Jahrhundert

  25
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch von 03.11.2020    Pohlig findet statt

Thema: Die Glorious Revolution – eine glorreiche Revolution?

  25
Gruppe 3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 4
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch von 04.11.2020    von Tippelskirch findet statt

Thema: Bauen, Haushalten, Wohnen in der Frühen Neuzeit

  25
Gruppe 4:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 5
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch von 04.11.2020    Nützenadel findet statt

Thema: Die faschistische Herausforderung: Die Große Depression und der Aufstieg autoritärer Regime in Europa

  25
Gruppe 5:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 6
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch von 04.11.2020    Grandits findet statt

Thema: Versorgungspolitik im 2. Weltkrieg: Besatzungsregime und Partisanenkrieg am Beispiel Südosteuropas

  25
Gruppe 6:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 7
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 06.11.2020   Kirchhof findet statt

Thema: Zwischen Staub und Strahlen. Filmische Repräsentationen der Wismut

  16
Fr. 10:00 bis 16:00 Einzel am 15.01.2021     findet statt     16
Fr. 10:00 bis 16:00 Einzel am 29.01.2021     findet statt     16
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 16.01.2021     findet statt     16
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 30.01.2021     findet statt     16
Gruppe 7:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Bispinck, Henrik , Dr.
Grandits, Johannes, Professor
Kirchhof, Astrid
Nalbadidacis, Janis , Dr.
Nützenadel, Alexander, Professor
Pohlig, Matthias, Professor, Dr.
von Tippelskirch, Xenia, Professor
Wunschik, Tobias , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichtswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichtswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Science  Geschichtswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Gruppe 2: Stiefkinder der Globalgeschichte im Vergleich - Lateinamerika und Südosteuropa im 19. Jahrhundert

Seit Jahren erlebt die Globalgeschichte regen Zuspruch. Regionalhistoriker*innen zu Lateinamerika und Südosteuropa zeigen sich demgegenüber vergleichsweise reserviert. Maßgebliche Impulse stammen vor allem von Historiker*innen zu anderen Regionen.

In vergleichendem Zuschnitt diskutieren wir in der Lehrveranstaltung globalgeschichtliche Forschungen zum 19. Jahrhundert in Südosteuropa und Lateinamerika und loten Themenfelder aus, die eine eingehendere Beschäftigung lohnen. Damit verbindet sich eine vertiefte Reflexion von Eigenheiten und Spezifika dieser beiden Regionen im 19. Jahrhundert sowie prägenden Forschungsdiskursen darüber. Besondere Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich, werden auf Wunsch von Teilnehmer*innen allerdings gerne berücksichtigt.

Gruppe 3: Die Glorious Revolution – eine glorreiche Revolution?

Die Glorious Revolution von 1688 wurde lange als Übergang Englands zur konstitutionellen Monarchie verstanden – als ein frühes Beispiel einer modernen Revolution. Aber war die Glorious Revolution überhaupt eine Revolution (oder nicht doch eher ein Putsch oder eine militärische Intervention von außen?), und was heißt das genau? Dies wird in der jüngeren Forschung wieder intensiv diskutiert. Am Beispiel der Glorious Revolution wollen wir einen Einblick in die Geschichte Englands im 17. und frühen 18. Jahrhundert bekommen; Theorien der Revolution kennenlernen; die politischen, aber auch sozialen, religiösen und kulturellen Implikationen dieses Ereignisses diskutieren. Die Bereitschaft zum Lesen englischer Quellen und Forschungstexte ist also Voraussetzung der Teilnahme.

Gruppe 4: Bauen, Haushalten, Wohnen in der Frühen Neuzeit

In welchen Räumen fand alltägliches Leben in der Frühen Neuzeit statt? Wie wurden diese erbaut, wahrgenommen, bewohnt? Das thematisch breit angelegte Seminar  ermöglicht, wichtige Aspekte der frühneuzeitlichen Alltagsgeschichte und gleichzeitig verschiedene methodische Zugangsweisen (u.a. historisch-anthropologische, architekturgeschichtliche, konsumgeschichtliche und wirtschaftshistorische Forschungen) im internationalen Vergleich kennenzulernen sowie den Erkenntnissen des neueren material turns Rechnung zu tragen. Für die Frühneuzeitforschung ertragreiche Quellenbestände wie Hausväterliteratur, Inventare, aber auch Selbstzeugnisse und Bildquellen können so exemplarisch untersucht werden. Im Rahmen des Seminars sollen kleinere Forschungsprojekte entwickelt werden.

Gruppe 5: Die faschistische Herausforderung: Die Große Depression und der Aufstieg autoritärer Regime in Europa

In den 1920er Jahren gewannen faschistische Bewegungen in fast allen europäischen Ländern an Bedeutung. Nicht überall gelang es ihnen jedoch, an die Macht zu gelangen. Auch die faschistischen Regime selbst waren höchst unterschiedlich. Neben eher autoritären Regierungssystemen, wie sie sich in vielen Staaten Ostmittel- oder Südeuropas etablierten, entstanden auch totalitäre Diktaturen, die im deutschen Nationalsozialismus ihre radikalste Variante fanden. Das Seminar untersucht den Aufstieg des europäischen Faschismus vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Krisen der 1920er und 1930er Jahre. Es geht zugleich der Frage nach, welche wirtschaftspolitischen Strategien die Diktaturen verfolgten, mit welchen Mitteln sie diese durchsetzen und wie erfolgreich sie dabei waren. Auch das langfristige Erbe für die wirtschaftliche Entwicklung soll in diesem Seminar behandelt werden. Dabei steht eine vergleichende, transnationale Perspektive auf den europäischen Faschismus im Zentrum des Interesses.

Als Leistungsanforderung wird regelmäßige und aktive Beteiligung, die Bereitschaft zur intensiven Lektüre sowie die Übernahme kleinerer Aufgaben erwartet. Das Seminar findet ausschließlich digital statt. Detaillierte Hinweise erfolgen kurz vor Semesterbeginn auf Moodle. 

 

Literatur

Gruppe 2: Stiefkinder der Globalgeschichte im Vergleich - Lateinamerika und Südosteuropa im 19. Jahrhundert

Marie-Janine Calic, Südosteuropa. Weltgeschichte einer Region. München 2016.

Debora Gerstenberger/Joël Glasman (Hrsg.), Techniken der Globalisierung. Globalgeschichte meets Akteur-Netzwerk-Theorie. (Histoire, Bd. 78). Bielefeld 2016.

Frederik Schulze/Georg Fischer, Brazilian History as Global History, in: Bulletin of Latin American Research 38, 2019, 408–422.

Gruppe 3: Die Glorious Revolution – eine glorreiche Revolution?

Brooks, Colin, The Revolution of 1688-1689, in: A Companion to Stuart Britain, hg. v. Barry Coward, Malden, Mass. u.a. 2003, 436-454;

Kluxen, Kurt, Die Glorreiche Revolution von 1688/89. Eine konservative Fassade für revolutionäre Wandlungen, in: ders., England in Europa. Studien zur britischen Geschichte und zur politischen Ideengeschichte der Neuzeit,hg. v. Frank-Lothar Kroll, Berlin 2003, 251-266.

Gruppe 5: Die faschistische Herausforderung: Die Große Depression und der Aufstieg autoritärer Regime in Europa

David Baker (2006) The political economy of fascism: Myth or reality, or myth and reality?, in: New Political Economy, 11:2, 227-250, DOI: 10.1080/13563460600655581

Alexander Nützenadel, Wirtschaftsgeschichte und Diktaturforschung, in: Hermann Wentker and Johannes Hürter (Hg.), Diktaturen. Perspektiven der zeithistorischen Forschung, München 2019, 65-74

Alexander Nützenadel, Transformation in Interbellum Fascist Europe, in: Wolfgang Merkel/Hans-Jürgen Wagener (Hg.), Handbook Transformation, Oxford 2018, 270-279

Robert O Paxton, The Anatomy of Fascism. New York 2004

Stanley G. Payne, A History of Fascism, 1914–1945, Madison 2014

Bemerkung

Ausgleichsberechtigte Studierende wenden sich zur bevorzugten Platzvergabe per E-Mail mit einem Nachweis der Ausgleichsberechtigung an die Studienkoordinationsstelle Geschichte. Ausschlussfrist für die Geltendmachung von Ausgleichsberechtigungen ist der letzte Tag der zentralen Frist, 16 Uhr. Textnachrichten in AGNES werden hingegen nicht gelesen!

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin