Kommentar |
Prosodie ist die fundamentale Eigenschaft der Sprache, die uns hilft, die Grenzen der Wörter und Phrasen zu identifizieren, um die Sprache verstehen zu können. Sie hebt auch wichtige Informationen hervor (Fokus, Wort- und Satzakzente), signalisiert Äußerungstypen (Aussage, Frage, Exklamation) und kodiert unsere Emotionen. Prosodie umfasst dabei alle lautsprachlichen Mittel, die über den Einzellaut (bzw. das einzelne Phonem) hinausgehen, und zwar sowohl zeitliche und rhythmische als auch melodische Aspekte (Intonation). Dieses Seminar hat zum Ziel, verschiedene theoretische Ansätze zur Prosodie zu diskutieren und sie anhand der Ergebnisse akustischer Experimente zu verifizieren. Dabei sollen Phänomene unterschiedlicher, insbesondere slawischer und germanischer, Sprachen verglichen werden.
Termine
Fr. 6.11.2020 14:15-18.30 (online, Zygis)
Fr. 13.11.2020 14:15-18.30 (online, Zygis)
Fr. 20.11.2020 14:15-18.30 (online, Zygis)
Fr. 8.01.2020 14:15-18.30 (online, Meyer)
Fr. 15.01.2020 14:15-18.30 (online, Meyer)
Fr. 29.01.2020 14:15-18.30 (online, Meyer) |