AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Lehr- und Lernforschungsprojekt im Praxissemester (LFP) für Lehramt an Grundschulen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54334
Semester WiSe 2020/21 SWS 4
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

WEITERE HINWEISE:

Wenn Sie keinen Platz erhalten haben, für nachträgliche Anmeldungen und Wechselwünsche melden Sie sich bitte bei heike.schaumburg@hu-berlin.de

Die Veranstaltung können NUR Studierende belegen, die im Wintersemester 20/21 das Praxissemester absolvieren!

Die Gruppen haben verschiedene Inhalte und Zielgruppen! Vor der Auswahl einer Gruppe bitte unbedingt den Veranstaltungskommentar ganz unten auf dieser Seite lesen!

Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 18:00 Einzel am 16.09.2020   Rödel ,
Sasse
findet statt

digital/synchron

  20
Mi. 14:00 bis 18:00 Einzel am 30.09.2020     findet statt

digital/synchron

  20
Mi. 14:00 bis 18:00 Einzel am 14.10.2020     findet statt

digital/synchron

  20
Mi. 14:00 bis 18:00 Einzel am 28.10.2020     findet statt

digital/synchron

  20
Mi. 14:00 bis 18:00 Einzel am 02.12.2020     findet statt

digital/synchron

  20
Mi.  bis  Einzel am 16.12.2020     findet statt

 digital/asynchron

  20
Mi. 14:00 bis 18:00 Einzel am 13.01.2021     findet statt

 digital/synchron

  20
Mi. 14:00 bis 18:00 Einzel am 27.01.2021     findet statt

digital/synchron

  20
-.  bis  wöch     findet statt

weitere Termine werden zeitnah bekanntgebegen

  20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 11.09.2020   Sasse ,
Schaumburg
findet statt

Präsenz bzw. digital/synchron

  20
Fr.  bis  wöch 18.09.2020 bis 23.10.2020      findet statt

digital/asynchron

  20
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 30.10.2020     findet statt

Präsenz bzw. digital/synchron

  20
Fr.  bis  Einzel am 06.11.2020     findet statt

digital/asynchron

  20
Fr.  bis  Einzel am 13.11.2020     findet statt

digital/asynchron

  20
Fr.  bis  wöch 15.01.2021 bis 29.01.2021      findet statt

digital/asynchron

  20
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 05.02.2021     findet statt

Präsenz bzw. digital/synchron

  20
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 26.02.2021     findet statt

Präsenz/Posterkonferenz

  20
-.  bis  wöch     findet statt

weitere Termine werden zeitnah bekannt gegeben

  20
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 05.10.2020   Mayer ,
Meyer-Jenßen
findet statt

digital/synchron

  20
Mo. 14:00 bis 18:00 wöch 12.10.2020 bis 09.11.2020      findet statt

digital/asynchron

  20
Mo. 14:00 bis 20:00 wöch 16.11.2020 bis 23.11.2020      findet statt

digital/asynchron

  20
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 30.11.2020     findet statt

digital/synchron

  20
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 14.12.2020     findet statt

digital/synchron

  20
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 18.01.2021     findet statt

digital/synchron

  20
Mo. 14:00 bis 18:00 wöch 01.02.2021 bis 22.02.2021      findet statt

digital/synchron

  20
Gruppe 3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 4
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 18:00 s.t. wöch 22.09.2020 bis 06.10.2021    Laschke ,
Otto
findet statt

digital/synchron

  20
Di.  bis  Einzel am 13.10.2020     findet statt

digital/asynchron

  20
Fr.  bis  Einzel am 23.10.2020     findet statt

digital/asynchron

  20
Di. 14:00 bis 18:00 s.t. Einzel am 27.10.2020     findet statt

digital/synchron

  20
Fr.  bis  Einzel am 13.11.2020     findet statt

digital/asynchron

  20
Di. 14:00 bis 18:00 s.t. Einzel am 02.02.2021     findet statt

digital/synchron

  20
Fr.  bis  Einzel am 05.02.2021     findet statt

digital/asynchron

  20
Di. 10:00 bis 18:00 s.t. Einzel am 02.03.2021     findet statt

Präsenz bzw. digital/synchron

  20
Gruppe 4:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 5
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 17.09.2020   Koinzer ,
Stiller
findet statt

digital/synchron

  20
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 24.09.2020     findet statt

digital/asynchron

  20
Fr. 14:00 bis 18:00 wöch 25.09.2020 bis 09.10.2020      findet statt

digital/asynchron

  20
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 22.10.2020     findet statt

digital/asynchron

  20
Fr. 14:00 bis 18:00 wöch 23.10.2020 bis 20.11.2020      findet statt

digital/asynchron

  20
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 26.11.2020     findet statt

digital/asynchron

  20
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 27.11.2020     findet statt

digital/asynchron

  20
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 04.12.2020     findet statt

digital/asynchron

  20
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 10.12.2020     findet statt

 digital/asynchron

  20
Do. 14:00 bis 18:00 14tgl. 07.01.2021 bis 18.02.2021      findet statt

digital/asynchron

  20
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 26.02.2021     findet statt

Präsenz - Postersession

  20
Gruppe 5:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 6
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 16:00 Einzel am 04.09.2020   Leser ,
Peuke
findet statt

digital/synchron

  20
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 09.10.2020     findet statt

digital/synchron

  20
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 30.10.2020     findet statt

digital/synchron

  20
-.  bis  Einzel am     findet statt

individuelle Beratung

  20
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 13.11.2020     findet statt

digital/synchron

  20
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 20.11.2020     findet statt

digital/synchron

  20
Fr. 14:00 bis 18:00 wöch 08.01.2021 bis 05.02.2021      findet statt

digital/synchron

  20
-.  bis  Einzel am     findet statt

individuelle Beratung

  20
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 26.02.2021     findet statt

digital/synchron

  20
Sa. 10:00 bis 14:00 Einzel am 27.02.2021     findet statt

digital/synchron

  20
Gruppe 6:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 7
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 17.09.2020   Blaschke-Nacak ,
Rödel
findet statt

digital/synchron

  20
Do.  bis  Einzel am 24.09.2020     findet statt

digital/asynchron; Doppelsitzung

  20
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 01.10.2020     findet statt

digital/synchron

  20
Do.  bis  Einzel am 08.10.2020     findet statt

digital/asynchron; Doppelsitzung

  20
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 15.10.2020     findet statt

digital/synchron

  20
Do.  bis  Einzel am 22.10.2020     findet statt

digital/asynchron; Doppelsitzung

  20
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 29.10.2020     findet statt

digital/synchron

  20
Do.  bis  Einzel am 05.11.2020     findet statt

digital/asynchron; Doppelsitzung

  20
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 12.11.2020     findet statt

digital/synchron

  20
Do.  bis  Einzel am 19.11.2020     findet statt

digital/asynchron; Doppelsitzung

  20
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 26.11.2020     findet statt

digital/synchron

  20
Do.  bis  Einzel am 07.01.2021     findet statt

digital/asynchron; Doppelsitzung

  20
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 14.01.2021     findet statt

digital/synchron

  20
Do.  bis  Einzel am 21.01.2021     findet statt

 digital/asynchron; Doppelsitzung

  20
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 28.01.2021     findet statt

digital/synchron

  20
Gruppe 7:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 8
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 18:00 wöch 04.09.2020 bis 18.09.2020    Fehrmann ,
Uhlendorf
findet statt

 digital/synchron

  20
Fr.  bis  wöch 25.09.2020 bis 30.10.2020      findet statt

digital/asynchron

  20
Fr. 14:00 bis 18:00 wöch 04.12.2020 bis 22.01.2021      findet statt

digital/synchron

  20
Fr. 10:00 bis 18:00 Einzel am 26.02.2021     findet statt

Präsenz bzw. digital/synchron

  20
Gruppe 8:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 9
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 16:00 Einzel am 25.09.2020   May ,
Wehner
findet statt

digital/synchron

  20
Fr. 10:00 bis 16:00 Einzel am 09.10.2020     findet statt

digital/synchron

  20
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzel am 30.10.2020     findet statt

digital/synchron

  20
Fr. 13:00 bis 17:00 Einzel am 13.11.2020     findet statt

Präsenz bzw. digital/synchron

  20
Fr.  bis  Einzel am 27.11.2020     findet statt

individuelle Beratung

  20
Fr.  bis  Einzel am 04.12.2020     findet statt

individuelle Beratung

  20
Fr. 13:00 bis 17:00 Einzel am 08.01.2021     findet statt

digital/asynchron

  20
Fr. 13:00 bis 17:00 Einzel am 05.02.2021     findet statt

Präsenz bzw. digital/synchron

  20
Fr. 13:00 bis 17:00 Einzel am 12.02.2021     findet statt

Präsenz bzw. digital/synchron

  20
Fr. 10:00 bis 18:00 Einzel am 05.03.2021     findet statt

Präsenz bzw. digital/synchron

  20
Gruppe 9:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 10
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 16:00 Einzel am 18.09.2020   Lautenbach ,
Wehner
findet statt

digital/synchron

  20
Fr. 10:00 bis 16:00 Einzel am 02.10.2020     findet statt

digital/synchron

  20
Fr.  bis  Einzel am 16.10.2020     findet statt

digital/asynchron

  20
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 06.11.2020     findet statt

digital/asynchron ggf. synchrone Beratung

  20
Fr. 13:00 bis 18:00 Einzel am 20.11.2020     findet statt

individuelle Beratungen

  20
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 15.01.2021     findet statt

digital/synchron

  20
Fr.  bis  Einzel am 05.02.2021     findet statt

digital/asynchron

  20
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 26.02.2021     findet statt

Präesenz/Postersession

  20
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzel am 12.03.2021     findet statt

Präsenz zw. digital/synchron

  20
Gruppe 10:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 11
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 14:00 Einzel am 11.09.2020   Schaumburg findet statt

digital synchron oder Präsenz

  20
Fr.  bis  wöch 18.09.2020 bis 23.10.2020      findet statt

digital asynchron

  20
Fr. 12:00 bis 14:00 Einzel am 30.10.2020     findet statt

digital synchron

  20
Fr.  bis  Einzel am 06.11.2020     findet statt

digital asynchron

  20
Fr.  bis  Einzel am 13.11.2020     findet statt

digital asynchron

  20
Fr.  bis  wöch 15.01.2021 bis 29.01.2021      findet statt

digital asynchron

  20
Fr. 12:00 bis 14:00 Einzel am 05.02.2021     findet statt

digital synchron oder Präsenz

  20
Fr. 12:00 bis 14:00 Einzel am 26.02.2021     findet statt

gemeinsame Posterpräsentation der Ergebnisse, Präsenz oder digital synchron

  20
-.  bis  wöch     findet statt

weitere Termine werden zeitnah bekannt gegeben

  20
Gruppe 11:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Blaschke-Nacak, Gerald , Dr.
Fehrmann, Ingo , Dr.
Koinzer, Thomas , Professor Dr.
Laschke, Christin , Dr.
Lautenbach, Corinna , Dr.
Leser, Irene , Dr.
May, Evelyn , Dr.in
Mayer, Tanja Ramona , Dr.
Meyer-Jenßen, Lars , Dr.
Otto, Alexander , Dr.
Peuke, Julia
Rödel, Severin Sales , Dr.
Sasse, Ada, Professorin, Dr.
Schaumburg, Heike , Dr.
Stiller, Jurik
Uhlendorf, Niels Christopher , Dr.
Wehner, Franziska , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Master of Education (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Master of Education (GS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (NaWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (NaWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Master of Education (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Sonderpädagogik (Gebärd.) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Master of Education (GS)  Sonderpädagogik (Gebärd.) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Sport Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Master of Education (GS)  Sport Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (QGS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (QGS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (QGS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (QGS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (NaWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (NaWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Deutsch
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Mathematik
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Sachunterricht
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Mathematikunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
Inhalt
Kommentar

Gruppe 1 (Rödel/Sasse)

In diesem Seminar werden anhand von Beispielen aus der empirischen Forschung Perspektiven auf und Fragen an die eigene Praxis entwickelt. Aus diesen ersten Orientierungen werden im Seminar mit Hilfe von theoretischen Inputs eigene Fragestellungen für das Lernforschungsprojekt generiert. Zudem wird überblickshaft die Praxis qualitativer Methodolgie aufgearbeitet, um den eigenen Fragestellungen im Lernforschungsprojekt nachgehen zu können. Am Ende des Semesters werden die Ergebnisse vorgestellt und unter Professionalisierungs-Gesichtspunkten das Potential von Forschendem Lernen bzw. Action Research für den kommenden Lehrberuf ermittelt. Im Seminar kann ein Schwerpunkt auf Fragen der Deutschdidaktik und des Deutschunterrichts gelegt werden. Es wird der Besuch der Vorlesung zu qualitativen Methoden der Unterrichtsforschung empfohlen.

 

Gruppe 2 (Sasse/Schaumburg)

Das Seminar kombiniert die beiden LFP-Veranstaltungen "Lern- und Entwicklungsprozesse in der Grundschule erforschen" und "Schule und Unterricht erforschen". Im Seminar werden exemplarisch mögliche Themenschwerpunkte und Forschungsmethoden aus der Deutschdidaktik und Mediendiaktik, speziell zum Lernen mit digitalen Medien, vorgestellt. Im Zentrum des Seminars steht die Entwicklung eines eigenen Forschungsprojektes. Die theoretischen Inhalte dienen dabei zur Vorbereitung auf die selbstständige Erarbeitung einer Forschungsfrage und die Konzeption eines entsprechenden Untersuchungsdesigns. Das Forschungsprojekt soll während des Praxissemesters durchgeführt und im Seminar präsentiert werden.

 

Gruppe 3 (Jenßen/Mayer)

Im Fokus stehen inhaltlich die konkrete Umsetzung des Forschungsprojekts an der Praktikumsschule, die Analyse sowie die Auswertung der erhobenen Daten. Die Projekt-Ergebnisse werden zudem von präsentiert und in der Gruppe diskutiert. Darüber hinaus gibt es Einheiten, die sich inhaltlich mit emotional-kognitiven Facetten professioneller Kompetenz von Mathematiklehrkräften auseinandersetzen und zur Reflexion anregen sollen.  
Aufgrund der aktuellen Einschränkungen durch COVID19 findet das Wintersemester digital statt.
Dabei wird es einen Mix aus angebotenen synchronen Sitzungen via Zoom und asynchronen Seminareinheiten in Baustein-Form geben. Zudem gibt es offene Termine für Fragen rund um das Forschungsprojekt.

 

Gruppe 4 (Laschke/Otto)

Diversität und soziale Ungleichheit stellen große Herausforderungen an die Integrationsleitung der Grundschule. Neuere Vergleichsstudien (IGLU, IQB) geben Anlass zu einem kritischen Blick, ob es der Schule gelingt, herkunftsbedinge Ungleichheiten zu kompensieren oder ob diese – etwa durch diverse Selektionsmechanismen – sogar noch verstärkt werden. Das LFP schaut vor diesem Hintergrund auf die soziale Praxis im Mathematikunterricht. Das Seminar verbindet dabei mathematikdidaktische und bildungswissenschaftliche Perspektiven.
In diesem Themenrahmen sollen die Studierenden eigene Forschungsprojekte entwickeln, durchführen und wissenschaftlich reflektieren. Die Projekte können quantitativ oder qualitativ orientiert sein.

 

Gruppe 5 (Koinzer/Stiller)

Lehr-/Lernforschung unter besonderer Berücksichtigung sachunterrichtsdidaktischer Fragestellungen

Dieses Seminar ist vorrangig (aber nicht ausschließlich) für Studierende gedacht, die bereits das Forschungsseminar "Aktuelle Forschungsfragen der Sachunterrichtsdidaktik" bei Jurik Stiller belegt haben. Inhaltlich und methodisch soll daher nach Möglichkeit an die dort abgeschlossenen Vorstudien angeknüpft werden.
Im Einzelfall ist davon abweichend aber auch die Konzeption, Durchführung und Auswertung eigener qualitativ- od. quantitativ-empirischer Forschungsvorhaben möglich.
Im LFP wird zudem parallel zum Forschungsprojekt ein eigener inhaltlicher Schwerpunkt vertieft: Leistungsbewertung in der Grundschule.

 

Gruppe 6 (Leser/Peuke)

Das Seminar kombiniert die beiden LFP-Veranstaltungen "Lern- und Entwicklungsprozesse in der Grundschule erforschen" (Peuke) und "Schule und Unterricht erforschen" (Leser). Im Rahmen des Seminars werden Grundlagen zu empirischer Forschung gelegt, der Fokus liegt auf qualitativer Forschung. Erhebungsmethoden werden näher betrachtet und diskutiert, hierfür werden exemplarisch sachunterrichtsdidaktische und bildungswissenschaftliche Studien herangezogen. Im Zentrum des Seminars steht die Entwicklung eines eigenen sachunterrichtsspezifischen bzw. bildungswissenschaftlichen Forschungsprojektes. Die theoretischen Inhalte dienen dabei zur Vorbereitung auf die selbstständige Erarbeitung einer Forschungsfrage und die Konzeption eines entsprechenden Untersuchungsdesigns. Diese sollen in einem Exposé schriftlich festgehalten und in einem Kurzvortrag präsentiert werden.

 

Gruppe 7 (Blaschke-Nacak/Rödel)

In diesem Seminar werden anhand von Beispielen aus der empirischen Forschung Perspektiven auf und Fragen an die eigene Praxis entwickelt. Aus diesen ersten Orientierungen werden im Seminar mit Hilfe von theoretischen Inputs eigene Fragestellungen für das Lernforschungsprojekt generiert. Zudem wird überblickshaft die Praxis qualitativer Methodolgie aufgearbeitet, um den eigenen Fragestellungen im Lernforschungsprojekt nachgehen zu können. Am Ende des Semesters werden die Ergebnisse vorgestellt und unter Professionalisierungs-Gesichtspunkten das Potential von Forschendem Lernen bzw. Action Research für den kommenden Lehrberuf ermittelt. Es wird der Besuch der Vorlesung zu qualitativen Methoden der Unterrichtsforschung empfohlen.

 

Gruppe 8 (Fehrmann/Uhlendorf)

Das Seminar kombiniert die beiden LFP-Veranstaltungen "Lern- und Entwicklungsprozesse in der Grundschule erforschen" und "Schule und Unterricht erforschen". Es hat keinen fachlichen Fokus, sondern nimmt Kooperationen in der Schule in den Blick. Beispielsweise können Kooperationen unter Lehrkräften, multiprofessionelle Formen der Zusammenarbeit, Vernetzungen mit außerschulischen Akteuren oder kooperative Lernformen unter Schüler*innen erforscht werden. Im Rahmen des Seminars werden Grundlagen zu einer eigenen qualitativ-empirischen Forschung gelegt. Im Zentrum des Seminars steht die Entwicklung eines eigenen Forschungsprojektes, das am Ende einer ersten Seminarphase in Bezug auf Forschungsfrage und Untersuchungsdesign konkretisiert und in einem Exposé festgehalten wird. Die Durchführung erfolgt eigenständig, wird aber kontinuierlich begleitet durch individuelle Konsultationen. Am Ende werden die Ergebnisse im Rahmen einer Posterpräsentation vorgestellt und diskutiert.

 

Gruppe 9 (May/Wehner)

Das Seminar kombiniert die beiden LFP-Veranstaltungen „Lern- und Entwicklungsprozesse in der Grundschule erforschen“ und „Schule und Unterricht erforschen“. Es hat keinen fachlichen Fokus, sondern nimmt Interaktionsprozesse in Schule und Unterricht in den Blick. Fokussiert werden dabei Interaktionen zwischen Personen, aber auch Interaktionen zwischen Personen und Materialien und Personen und Raum.
Im Rahmen des Seminars werden Grundlagen zu eigener empirischer Forschung gelegt, der Schwerpunkt liegt dabei auf qualitativen Ansätzen. Im Zentrum des Seminars steht die Entwicklung eines eigenen Forschungsprojektes, das am Ende einer ersten Seminarphase in Bezug auf Forschungsfrage und Untersuchungsdesign konkretisiert und in einem Exposé festgehalten wird. Die Durchführung erfolgt eigenständig, wird aber begleitet durch individuelle Konsultationen. Am Ende werden die Ergebnisse im Rahmen einer Posterpräsentation vorgestellt und diskutiert.

 

Gruppe 10 (Lautenbach/Wehner)

Das Seminar kombiniert die beiden LFP-Veranstaltungen „Lern- und Entwicklungsprozesse in der Grundschule erforschen“ und „Schule und Unterricht erforschen“. Es hat keinen fachlichen Fokus, sondern nimmt Heterogenität und Ungleichheit in Schule und Unterricht in den Blick.
Im Rahmen des Seminars werden Grundlagen zu eigener empirischer Forschung gelegt. Die Projekte können quantitativ oder qualitativ orientiert sein. Im Zentrum des Seminars steht die Entwicklung eines eigenen Forschungsprojektes, das am Ende einer ersten Seminarphase in Bezug auf Forschungsfrage und Untersuchungsdesign konkretisiert und in einem Exposé festgehalten wird. Die Durchführung erfolgt eigenständig, wird aber begleitet durch individuelle Konsultationen. Am Ende werden die Ergebnisse im Rahmen einer Posterpräsentation vorgestellt und diskutiert.

 

Gruppe 11 (Korten/Schaumburg)

Das Seminar kombiniert die beiden LFP-Veranstaltungen "Lern- und Entwicklungsprozesse in der Grundschule erforschen" und "Schule und Unterricht erforschen". Im Seminar werden exemplarisch mögliche Themenschwerpunkte und Forschungsmethoden aus der Mathematikdidaktik und Mediendiaktik, speziell zum Lernen mit digitalen Medien, vorgestellt. Im Zentrum des Seminars steht die Entwicklung eines eigenen Forschungsprojektes. Die theoretischen Inhalte dienen dabei zur Vorbereitung auf die selbstständige Erarbeitung einer Forschungsfrage und die Konzeption eines entsprechenden Untersuchungsdesigns. Das Forschungsprojekt soll während des Praxissemesters durchgeführt und im Seminar präsentiert werden.

 

Prüfung

Die Modulabschlussprüfung ist die Klausur zur Vorlesung Qualitative/Quantitative Methoden der Unterrichsforschung.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin