AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Globalisierung – eine Zwischenbilanz - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vertiefungsseminar Veranstaltungsnummer 53037
Semester WiSe 2020/21 SWS 4
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 14:00 wöch     findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   10  -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   10  -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   10  -  
Programmstudium-o.Abschl.  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   10  -  
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
21001 Sozialwissenschaften: Theorie und Methoden der Sozialwissenschaften

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften, Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie
Inhalt
Kurzkommentar

Teilnahmevoraussetzungen

Bereitschaft zur intensiven Lektüre auch englischsprachiger Texte sowie zu eigenständiger Recherche.

Kommentar

Der Begriff „Globalisierung“ ist nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch im Alltag weit verbreitet. Er fasst verschiedene Aspekte jüngerer Entwicklungen zusammen: die zunehmende internationale Verflechtung durch Handel und Kommunikation, das Schrumpfen räumlicher Distanzen durch Medien und Digitalisierung, grenzüberschreitende Bewegungen von Waren, Arbeit und Kapital, die Herausbildung neuer politischer Machtgefüge, kulturelle Homogenisierung etc.

Im Seminar werden wir inzwischen schon klassische und aktuelle Texte aus der soziologischen Debatte um das Phänomen der Globalisierung lesen. Wir werden uns mit der Vorstellung des „global village“ und dem Begriff der „Weltgesellschaft“ beschäftigen, nach Veränderungen der räumlichen und zeitlichen Organisation des Sozialen fragen und die komplexe Beziehung zwischen dem Globalen und dem Lokalen beleuchten, die sich z.B. im Begriff „glocalization“ ausdrückt. Ein Fokus wird dabei auf der kulturellen Dimension der Globalisierung liegen. Einen weiteren thematischen Schwerpunkt bilden aktuelle Debatten anlässlich der Coronapandemie, aufgrund derer häufig von einem „Ende der Globalisierung“ die Rede ist. Vor diesem Hintergrund wollen wir im Seminar eine „Zwischenbilanz“ der Globalisierung ziehen und die gegenwärtige Entwicklung reflektieren. Zusätzlich zur Textlektüre werden die Teilnehmer*innen eigenständig zu aktuellen Phänomenen recherchieren und die Ergebnisse präsentieren.

Literatur
  • Axford, Barrie (2013): Theories of globalization. Cambridge
  • Beck, Ulrich (1997): Was ist Globalisierung? Frankfurt a. M.
  • Dürrschmidt, Jörg (2002): Globalisierung. Bielefeld
  • Fäßler, Peter E. (2007): Globalisierung. Ein historisches Kompendium. Köln

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin