AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Feministische politische Theorie: Kritik an liberalen Idealtheorien - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekttutorium Veranstaltungsnummer 51090
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 wöch     findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Schroth, Sophia
Stibor, Leonie
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Philosophie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Arts  Philosophie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Philosophie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Das Projekttutorium befasst sich über zwei Semester mit verschiedener
feministischer Kritik an Theorien des Liberalismus.
Im Wintersemester lag der Fokus darauf, unterschiedliche feministische Positionen zu klassischen liberalen Theorien und Konzepten wie Gerechtigkeit und Freiheit kennen zu lernen. Wir arbeiteten uns dabei chronologisch vom 16. zum 21. Jahrhundert vor und lasen zum Beispiel Mary Wollstonecraft, Anna Julia Cooper, Carole Pateman und Amy Allen. 

Im Sommersemester soll der Fokus auf der Kritik an den sogenannten Idealtheorien von John Rawls und Ronald Dworkin liegen. Unser Ziel ist herauszufinden, was es bedeutet, Idealtheorien zu verwenden, wie sie feministisch kritisiert werden können und man methodisch auf die Kritik reagieren kann. Dafür wollen wir zum Beispiel Texte von Susan Moller Okin und Ingrid Robeyns lesen, die die Methode der Idealtheorie nicht per se ablehnen, sondern modifizieren wollen, uns alternative Vertragstheorien angucken (Charles Mills und Carole Pateman) und uns mit radikalem feministischen Liberalismus (Martha Nussbaum) und radikaler nichtidealer politischer Theorie (Elizabeth Anderson, Iris Marion Young, Catharine MacKinnon) beschäftigen.

Anmeldung unter schroths@hu-berlin.de

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin