AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Programmieren in Rust - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 3313022
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
-.  bis  Block   Redlich ,
Weber
findet statt     25
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Redlich, Jens-Peter , Prof. Dr.
Weber, Dorian , Dipl. Inf.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Informatik Kernfach ( POVersion: 2004 )   -  
Bachelor of Arts  Informatik Kernfach ( POVersion: 2010 )   -  
Bachelor of Arts  Informatik Zweitfach ( POVersion: 2010 )   -  
Bachelor of Arts  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Informationsman. & -tech. Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Informationsman. & -tech. Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Bachelor of Science  Info, Mathe und Physik Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Informatik
Inhalt
Kommentar
Rust ist eine plattformunabhängige, statisch geprüfte, systemnahe Programmiersprache mit einem außergewöhnlich ambitionierten Typsystem, das viele übliche Programmierfehler im Zusammenhang mit Ressourcenverwaltung und Nebenläufigkeit ausschließt.
In diesem Blockseminar sollen die wesentlichen Konzepte dieser Sprache nachvollzogen und anhand von Programmieraufgaben verinnerlicht werden, um das eigene Bewusstsein für die damit assoziierten Fehlerquellen zu schärfen. Dafür wird in der ersten Woche das Fundament gelegt und in der dritten Woche werden ausgewählte, fortgeschrittene Themenbereiche behandelt.
Kursteilnehmer müssen zu jedem Themenkomplex Übungsaufgaben bearbeiten und die erarbeiteten Lösungen vorstellen. 
Bemerkung
Die Lehrveranstaltung läuft als Blockveranstaltung über drei Wochen und findet vor dem Start des Winter-Semesters statt.

Die Belegung erfolgt über Moodle: https://moodle.hu-berlin.de/enrol/index.php?id=98357

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin