AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Europäisches Gesellschaftsrecht (1. Semesterhälfte) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 10701
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=96922
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 18:00 wöch          
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fleckner, Andreas Martin, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Laws  Dt.und Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Master of Laws  Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Master of Laws  Rechtsvergl. Stud. Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Rechtswissenschaft Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Staatsex./ 1.Jurist.Prfg.  Rechtswissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   5 - 5 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Juristische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung widmet sich zunächst dem Konzept eines Europäischen Gesellschaftsrechts und den Grundlagen eines Zusammenwirkens von EU-Recht und nationalem Recht anhand des konkreten Beispiels des Gesellschaftsrechts. Sodann richtet sich der Blick auf die wichtigsten Regelungskomplexe der Gründung, der Organisation und des Wirkens einer (Kapital-)Gesellschaft nach Europäischem Recht und – wo solches fehlt – in wesentlichen rechtsvergleichenden Modellen oder Codes of Conducts, um schließlich Rechnungslegung, Finanzierung und Grundlagengeschäfte in Form von Umwandlung und Übernahme in den Blick zu nehmen. Zum Abschluss werden Grundstrukturen der Societas Europaea vorgestellt.

Literatur

Andreas Engert, Gesellschaftsrecht, in: Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht, hrsg. von Katja Langenbucher, 4. Aufl., Baden-Baden/Wien: Nomos/Facultas (2017).
Stefan Grundmann, Europäisches Gesellschaftsrecht, 2. Aufl., Heidelberg et al.: Müller (2011).
Stefan Grundmann, European Company Law, 2. Aufl., Antwerpen/Oxford: Intersentia (2012).
Mathias Habersack/Dirk A. Verse, Europäisches Gesellschaftsrecht, 5. Aufl., München: Beck (2019).
Marcus Lutter/Walter Bayer/Jessica Schmidt, Europäisches Unternehmens- und Kapitalmarktrecht, 6. Aufl., Berlin: de Gruyter (2018).

 

Prüfung

Anschließende Studienarbeit
LL.M.- und Austauschstudierende: Abschlussklausur oder mündliche Prüfung

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin