AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Kant über negative Größen / Kant on Negative Magnitudes - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 51085ÜWP
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 18:00 bis 20:00 wöch von 22.04.2020  1.406 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     2
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Müller, Olaf, Professor, Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Philosophie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
11702 Philosophie: Wahlfrei
12802 Philosophie: Wahlfrei

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Der vorkritische Kant hat im Jahr 1763 ein kleines Buch veröffentlicht, in dem er mit höchster begrifflicher Schärfe und anhand trefflicher Beispiele expliziert, was es heißt, eine gegebene Größe durch Umkehrung in ihr Gegenteil zu verwandeln. Wir werden diesen Text in seinem wissenschaftshistorischen Kontext diskutieren, also auch die elektrotheoretischen und thermodynamischen Schriften zeitgenössischer Physiker in den Blick nehmen, auf die sich Kant explizit und implizit bezog.

Literatur

Kant, Versuch den Begriff der negativen Größen in die Weltweisheit einzuführen (1763)

Bemerkung

Teilnahmevoraussetzungen: Der Kurs richtet sich an alle, die sich für das historische Wechselspiel zwischen naturwissenschaftlicher Forschung und philosophischer Reflexion interessieren. Spezielle Kantkenntnisse werden weder beim Dozenten noch bei den KursteilnehmerInnen vorausgesetzt; wer teilnehmen möchte, sollte aber bereit sein, deutsche und englische Texte aus der Physikgeschichte im Detail durchzudeklinieren.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin