Kommentar |
In diesem Projekttutorium beschäftigen wir uns mit feministischen Überlegungen zum Thema Freiheit. Anhand grundlegender Texte aus der zweiten Hälfte 20. Jahrhunderts wollen wir nachvollziehen, wie feministische Theoretiker*innen weibliche Freiheit konzipieren und was sie am (bürgerlichen) Freiheitsideal kritisieren. Darüber hinaus wollen wir in aktuelle Debatten einsteigen und uns der Frage widmen: Wie kommt es, dass wir noch nicht in einer geschlechtergerechten Gesellschaft leben, obwohl beiden Geschlechtern prinzipiell die gleichen individuellen Freiheitsrechte zugestanden werden? Wir wollen aufzeigen, welche Lehrstellen die feministischen Emanzipationsentwicklungen der letzten Jahrzehnte aufweisen und uns mit alternativen Konzepten von Freiheit und Autonomie auseinandersetzen. Dabei wird die restriktive Wirkung des kapitalistischen Systems stets in unsere Analyse mit einfließen. Das Projekttutorium richtet sich an Bachelor-Studierende mit Vorwissen in feministischer Theorie bzw. der Bereitschaft sich einzulesen und an Masterstudierende. Ergänzend wird ein weiteres Projekttutorium zum Thema Solidarität stattfinden, das sich auch gut für Interessierte ohne Vorwissen eignet.
UPDATE Bei Interesse am Projekttutorium bitte eine E-mail an cosima.langer@hu-berlin.de und/oder carolin.blauth@hu-berlin.de schicken, alles weitere wird daran anschließend besprochen. If you are interested in joining, please send an email to cosima.langer@hu-berlin.de and/or carolin.blauth@hu-berlin.de, we will discuss how to proceed together." |