AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

BA-, MA- Kolloquium Politisches System der Bundesrepublik Deutschland - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Colloquium Veranstaltungsnummer 53123
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=94693
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel am 15.04.2020   Bröchler fällt aus     20
Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel am 29.04.2020     findet statt     20
Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel am 13.05.2020     findet statt     20
Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel am 27.05.2020     findet statt     20
Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel am 10.06.2020     findet statt     20
Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel am 24.06.2020     findet statt     20
Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel am 08.07.2020     findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bröchler, Stephan, Professor, Dr. rer. soc. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften, Innenpolitik der Bundesrepublik Deutschland
Inhalt
Kommentar

Dieses Colloquium richtet sich vorwiegend an Studierende, die ihre BA- oder Master-Arbeit am Lehrbereich "Innenpolitik der Bundesrepublik Deutschland" schreiben möchten. Dabei interessieren wir uns vor allem für das Spannungsfeld von Politik und Recht (zum Beispiel Verfassungspolitik, Verfassungsgebung, Verfassungsdesign, Mehrheits- und Minderheitenrechte, Staatskirchenrecht), für Exekutiv-Legislativ Beziehungen und für Föderalismus in Deutschland sowie aus vergleichender Perspektive. In der Veranstaltung ist sowohl Gelegenheit, erste Themenideen zu diskutieren, als auch weiter fortgeschrittene Projekte vorzustellen. Das Colloquium ist nach Absprache offen für Doktorandinnen und Doktoranden sowie Postdocs, die zu den Schwerpunkten des Lehrbereichs forschen.

 

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin