Jugoslawien wird im Kontext der sozialistischen Staaten allgemein als das Land betrachtet, im welchem eine liberalere Variante des Staatssozialismus vorlag. Wie es sich mit dieser Einschätzung verhält soll in diesem Seminar mit einem Fokus auf Literatur und Film um das Jahr 1968 und früher diskutiert werden. Im Mittelpunkt stehen dabei literarische und filmische Werke die der sogenannten „Schwarzen Welle“ („Crni talas“) zugeordnet werden. Das Seminar bietet damit sowohl eine Einführung in die Gesellschaftsgeschichte des Realsozialismus, als auch in die literarische und filmische Produktion dieser Zeit.
Literatur zur Einführung: H. Grandits und H. Sundhausen (Hg.), Jugoslawien in den 1960er Jahren. Auf dem Weg zu einem (a)normalen Staat? Wiesbaden: Harrassowitz 2013 ; H. Sundhausen, Jugoslawien und seine Nachfolgestaaten 1943-2011. Eine ungewöhnliche Geschichte des Gewöhnlichen. Wien: Böhlau 2012
|