AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Geschichte des Nationalsozialismus - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 51402
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch von 16.04.2020  3035 (Hörsaal (Weierstraßsaal))
Stockwerk: 2. OG


UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     220
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wildt, Michael , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung gibt einen Überblick sowohl über die Entwicklung der nationalsozialistischen Bewegung und Herrschaft von 1919 bis 1945 als auch über die Historiographie zum Nationalsozialismus und die prägenden Forschungskontroversen.

Leitbegriffe der Vorlesung sind Volksgemeinschaft und Gewalt. Es geht zum einen um die Frage, wie es den Nationalsozialisten gelang, die Zustimmung eines großen Teils der deutschen Bevölkerung für ihre Politik zu gewinnen und die deutsche Gesellschaft rassistisch und antisemitisch zu transformieren.

Zum anderen behandelt die Vorlesung die Radikalisierung der Gewalt, die in die Shoah und den Vernichtungskrieg mündete.

Literatur

Dietmar und Winfried Süß (Hrsg.), Das Dritte Reich. Eine Einführung, München 2008;

Michael Wildt, Geschichte des Nationalsozialismus, Göttingen 2008.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin