Studiengänge
Abschluss |
Studiengang |
LP |
Semester |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Kernfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2017
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Kernfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2017
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Zweitfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2017
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Zweitfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2017
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Kernfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2018
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Zweitfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2018
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichtswissenschaften
Kernfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2018
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichtswissenschaften
Zweitfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2018
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Geschichte
Zweitfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2017
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Geschichte
Zweitfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2017
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Geschichte
Zweitfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2018
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Geschichtswissenschaften
Zweitfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2018
)
|
|
- |
Programmstudium-o.Abschl.
|
Geschichte
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Programmstud.-o.Ab.Prom.
|
Geschichte
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Programmstud.-o.Abschl.MA
|
European History
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Programmstud.-o.Abschl.MA
|
Geschichte
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Inhalt
Kommentar |
Als Reaktion auf die gleichzeitigen militärischen Belastungen (Krise des dritten Jahrhunderts; Soldatenkaiserzeit) an den verschiedenen Grenzen wurde ein Mehrkaisertum eingeführt, die römische Tetrarchie, in der Diokletian als Seniorkaiser fungierte. Dieses System beruhte auf Ernennung von Nachfolgern statt Erbfolge. Dennoch setzte sich bald entgegen Diokletians Absicht nach dessen freiwilligen Rücktritt wieder das dynastische Prinzip durch. Ein jahrelanger blutiger Bürgerkrieg entbrannte, an dessen Ende Konstantin Alleinherrscher des Imperiums war. Seine Regierungszeit war von vielfältigen Veränderungen (Religion, Verwaltung, Herrschaftsrepräsentation, Gesellschaft und Wirtschaft) gekennzeichnet und steht im Mittelpunkt dieses Seminares. |
Literatur |
Hartwin Brandt (2011): Konstantin der Große. Der erste christliche Kaiser. 3. Auflage. München: C. H. Beck.
Klaus Martin Girardet (2010): Der Kaiser und sein Gott. Das Christentum im Denken und in der Religionspolitik Konstantins des Großen. Berlin/New York: De Gruyter.
Elisabeth Herrmann-Otto (2007): Konstantin der Große. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Karen Piepenbrink (2002): Konstantin der Große und seine Zeit. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. |
Bemerkung |
Ausgleichsberechtigte Studierende wenden sich zur bevorzugten Platzvergabe per E-Mail mit einem Nachweis der Ausgleichsberechtigung an die Studienkoordinationsstelle Geschichte. Ausschlussfrist für die Geltendmachung von Ausgleichsberechtigungen ist der letzte Tag der zentralen Frist, 16 Uhr. Textnachrichten in AGNES werden hingegen nicht gelesen! |