AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Geschichte der Römischen Republik von den Gracchen bis Caesar (133–44 v. Chr.) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 51201
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch von 15.04.2020  1072 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     250
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Winterling, Aloys , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichtswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichtswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Science  Geschichtswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (BS)  Geschichte 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GYM)  Geschichte 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (GYM)  Geschichte 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (ISG)  Geschichte 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISG)  Geschichte 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISS)  Geschichte 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (ISS)  Geschichte 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Ab.Prom.  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  European History Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die meist als „späte Republik“ bezeichnete Epoche der römischen Geschichte hat seit dem Beginn moderner Geschichtswissenschaft besondere Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die gescheiterten Agrarreformen der Gracchen, der Kampf zwischen Marius und Sulla, der Sklavenaufstand des Spartacus, Ciceros Konsulat und die catilinarische Verschwörung, der Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius, Caesars Diktatur und seine Ermordung im Senat: „Was Wettkampf großer Persönlichkeiten betrifft,“ so konstatierte der Basler Kulturhistoriker Jacob Burckhardt, „so ist diese Zeit die erste in der Weltgeschichte.“ Aber auch auf der Ebene der Strukturgeschichte handelt es sich um eine außergewöhnliche Epoche. Schon Montesquieu (1734), der mit einem Dekadenz-Narrativ arbeitete, kam zu einem paradoxen Ergebnis: Die Römer seien an ihren eigenen Tugenden zugrunde gegangen. Spätere Autoren deuteten die Veränderungen als „Revolution“ (Theodor Mommsen, Alfred Heuß), als „Verrechtlichung“ der politisch-sozialen Ordnung (Jochen Bleicken) oder als „Krise ohne Alternative“ (Christian Meier). Die Vorlesung geht aus von den strukturellen Bedingungen der „klassischen“ Republik, verfolgt die Grundlinien der spätrepublikanischen Ereignisgeschichte und fragt abschießend nach einer angemessenen Konzeptualisierung des prozessualen Verlaufs, an dessen Ende das römische Kaisertum stand.

Literatur

Montesquieu, Größe und Niedergang Roms. Considérations sur les causes de la grandeur des Romains et de leur décadence [1734]. Mit den Randbemerkungen Friedrichs des Großen. Übs. und hg. von Lothar Schuckert, Frankfurt am Main 1980; Heuß, Alfred, Römische Geschichte, 6. Aufl., Paderborn u.a. 1998; Alföldy, Géza, Römische Sozialgeschichte, 4., völlig überarbeitete und aktualisierte Aufl., Stuttgart 2011; Meier, Christian, Res publica amissa. Eine Studie zu Verfassung und Geschichte der späten römischen Republik, 3. Aufl., Frankfurt am Main 1997 (ND 2017); Winterling, Aloys, ‘Krise ohne Alternative’ im Alten Rom, in: Monika Bernett, Wilfried Nippel, Aloys Winterling (Hg.), Christian Meier zur Diskussion. Autorenkolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld, Stuttgart 2008, 219-239; Walter, Uwe, Politische Ordnung in der römischen Republik, Berlin, Boston 2017.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin