Dieser Kurs wird als Online-Seminar stattfinden, ggf. mit synchronen Anteilen (Zoom-Konferenzen). Bitte schauen Sie in den Tagen nach dem 14.4. regelmäßig in Ihr HU-Emailkonto; wir schicken Ihnen die URL des Moodle-Kurses und das Passwort zu.
This course has been changed to an online format (partly with online meetings via Zoom). You will be contacted by your instructor after the end of the registration period. Please check you HU-email address in the days after 14 April to receive the URL and password to the Moodle course.
In diesem Seminar analysieren und diskutieren Sie Prinzipien des modernen Fremdsprachenunterrichts mit dem Ziel, sich Planungs- und Handlungsmöglichkeiten für Ihre eigene Lehrtätigkeit im Fach Englisch zu erarbeiten. Innerhalb des Themenfeldes „Gesellschaft und Öffentliches Leben“ (RLP S. 35) werden Sie sich im Laufe des Semesters mit Reihenplanung, kompetenzorientierter Unterrichtsplanung, Binnendifferenzierung und Scaffolding beschäftigen. In Arbeitsgruppen bzw. Tandems werden Sie Unterricht planen, erproben und reflektieren. Dabei setzen Sie sich mit typischen Herausforderungen des Unterrichtshandelns (z.B. Impulsgebung, Interaktionen, Feedback etc.) auseinander.
Außerdem bereiten Sie im Seminar Ihr Hospitationsvorhaben mit fremdsprachendidaktischer Fragestellung vor, das den thematischen und ggf. empirischen Ausgangspunkt für Ihre Seminararbeit in diesem Modul bilden soll.
Zur Einstimmung auf das Seminar machen Sie sich bitte mit dem Rahmenlehrplan Moderne Fremdsprachen 1-10 vertraut, besonders mit Teil C: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/rahmenlehrplaene/Rahmenlehrplanprojekt/amtliche_Fassung/Teil_C_Mod_Fremdsprachen_2015_11_16_web.pdf. |