AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Sammlung, Liste, Datenbank: Medien, Praktiken und Ökonomien der Verdatung - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 53522
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 14:00 14tgl. von 24.04.2020  0.09 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47 Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     13
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
von Oertzen, Christine, Professorin, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Medienwissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Arts  Medienwissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die Allgegenwärtigkeit datengesteuerter Methoden in Forschung und Gesellschaft hat in den letzten Jahren zu verstärktem Nachdenken über Medien und Praktiken der Verdatung geführt, die lange vor der Digitalisierung existierten. Das Seminar erschließt Genealogien derjenigen Medien und Praktiken seit dem 18. Jahrhundert, mit denen Daten erzeugt, gesammelt, gespeichert, verarbeitet und auch vermarktet wurden. Im Mittelpunkt stehen Fragen der materiellen Kultur des Arbeitens mit Daten, sei es in naturhistorischen Sammlungen, Bibliotheksbeständen, in Versicherungsunternehmen, bei Volkszählungen oder in wissenschaftlichen Großprojekten. Die Materialität der Datenträger wird uns leiten, die jeweiligen epistemischen, sozialen, wirtschaftlichen und politischen Dimensionen der Verdatung auszuloten.

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin