AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Platons beste Stadt: die gemeinsame Familie der Herrscher / Plato's best city: the common family of rulers - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 51030
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 wöch von 23.04.2020  1.03 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Hann6 Fritz-Strassmann-Haus - Hannoversche Straße 6 (HN 6)

  findet statt

Das Seminar beginnt am 23.4.2020.

  40
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Beere, Jonathan, Professor
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Philosophie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

In drei verschiedenen Texten, nämlich dem Staat, dem Timaios und den Gesetzen, beschreibt Platon eine politische Maßnahme bezüglich Herrschaft und Familienstruktur. Alle Herrscher sollten sich als enge verwandte sehen (Mutter / Vatter / Tochter / Sohn) und sich entsprechend lieben und gegenseitig ehren. Wir werden diese drei Passagen lesen und überlegen, was die philosophische Grundlage für diese Maßnahme ist und wie die Texte sich zueinander verhalten. Schlagen sie genau das gleiche vor? Aus den gleichen Gründen? Wird in allen drei Texten auf das gleiche Gut gezielt? Welchen Gefahren möchte Platon dadurch vorbeugen? Außerdem werden wir andere relevante Texte lesen, wie Auszüge aus Herodots Historien und Aristophanes' Ekklesiazusae sowie Aristoteles' Kritik an diesem platonischen Vorschlag.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin