AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Johann Sebastian Bach und seine Zeit (GS/HS – H 235, BA[V]HToL, BF4, MEd E, MRC-V1a, V1d) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 60311
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=94554
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch 108 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Hofmann findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hofmann, Andrea , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Reformation und neuere Christentumsgeschichte
Inhalt
Kommentar

Johann Sebastian Bach (1685-1750) gilt als einer der wichtigsten Komponisten evangelischer Kirchenmusik. In der Übung nähern wir uns dem Leben und Werk des Leipziger Thomaskantors aus historischer Perspektive: In welchen kirchenpolitischen und sozialen Kontexten lebte Bach als Spross einer großen Musikerfamilie? Welche theologischen Strömungen beeinflussten sein Schaffen? Wir verschaffen uns in der Übung nicht nur einen Überblick über Bachs biographisches Umfeld, sondern werden auch Bachs Musik auf ihre theologischen Vorlagen und Aussagen hin untersuchen. Dabei wird es neben der klassischen Arbeit an historischen Quellen auch die Gelegenheit zum Musikhören und –analysieren geben.

Literatur

Martin Petzoldt, Bach-Kommentar. Theologisch-musikwissenschaftliche Kommentierung der geistlichen Vokalwerke Johann Sebastian Bachs, 3 Bde., Stuttgart 2004-2018.    Konrad Küster (Hrsg.), Bach-Handbuch, Kassel u.a. 1999.    Weitere Literatur wird in der Übung bekanntgegeben.

Bemerkung

Melden Sie sich bitte über die Moodle-Plattform (Kennwort: Eisenach) bis zum 14.04.2020 an.

Prüfung

Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist die regelmäßige Mitarbeit sowie die Anfertigung kleiner schriftlicher Ausarbeitungen während des Semesters.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin