AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Forschungsfelder der organismischen Biologie & Forschungsfelder der Evolutionsbiologie - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart ÜWP-Modul Veranstaltungsnummer ÜWPBio13
Semester WiSe 2019/20 SWS 3
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

konkreter Ablaufplan siehe unten!

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch von 04.11.2019  329 (Hörsaal)
Stockwerk: 2. OG


Phil13-Haus 18 / Leonor-Michaelis-Haus - Philippstraße 13 (PH13-H18)

Franken ,
Kloas ,
Fröbisch ,
Fröbisch
findet statt     200
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch von 30.10.2019  329 (Hörsaal)
Stockwerk: 2. OG


Phil13-Haus 18 / Leonor-Michaelis-Haus - Philippstraße 13 (PH13-H18)

Müller ,
Fröbisch ,
Franken ,
Fröbisch ,
Heitlinger
findet statt     200
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fröbisch, Nadia, Professorin verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Science  Biologie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )     1 - 6 
Bachelor of Science  Biophysik Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )     1 - 6 
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
2400 Forschungsfelder der Biologie - Organismische Biologie und Evolution

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Lebenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Biologie
Inhalt
Kurzkommentar

Die Vorlesungsanmeldung verpflichtet zum Besuch der gewählten Vorlesungen im Modul Bio13!

Das Modul setzt sich aus den Vorlesungen "Forschungsfelder der organismischen Biologie und Forschungsfelder der Evolutionsbiologie" zusammen.

Überfachlicher Wahlpflichtbereich für andere Bachelorstudiengänge und -studienfächer!

Bemerkung
Forschungs-
felder Biologie
Organismische Biologie & Evolution WS 2019/20
Datum Thema Dozent
16.10.2019 Mi Keine Vorlesung  
21.10.2019 Mo Keine Vorlesung  
23.10.2019 Mi Keine Vorlesung  
28.10.2019 Mo Keine Vorlesung  
30.10.2019 Mi Origin of Animals Faysal Bibi
04.11.2019 Mo Theoretische Konzepte der Makroevolution Nadia Fröbisch
06.11.2019 Mi Keine Vorlesung  
11.11.2019 Mo Entwicklung & Evolution Nadia Fröbisch
13.11.2019 Mi Keine Vorlesung  
18.11.2019 Mo Keine Vorlesung  
20.11.2019 Mi Fossilien & Evolution (Einführung) Johannes Müller
25.11.2019 Mo Keine Vorlesung  
27.11.2019 Mi Klima- und Faunenwandel in der Erdneuzeit, Paläobiologie & Naturschutz Johannes Müller
02.12.2019 Mo Keine Vorlesung  
04.12.2019 Mi Paläobiogeographie Jörg Fröbisch
09.12.2019 Mo Keine Vorlesung  
11.12.2019 Mi Paläoökologie & Aussterbeereignisse Jörg Fröbisch
16.12.2018 Mi Keine Vorlesung  
18.12.2019 Mo Genomik & Transkriptomik von Nicht-Modellorganismen Emanuel Heitlinger
06.01.2020 Mo Molekulare Evolution Emanuel Heitlinger
08.01.2020 Mi Mechanismen und Muster in Coevolutionsprozessen Emanuel Heitlinger
13.01.2020 Mo Populationsgenomik von Artbildungsprozessen Emanuel Heitlinger
15.01.2020 Mi Evolution von Parasit-Wirt Interaktionen Emanuel Heitlinger
20.01.2020 Mo Bernstein Forschung Eva-Maria Sadowski
22.01.2020 Mi Wasser als Resource: Stoff & Energieflüsse (Einführung Gewässerökologie) Werner Kloas
27.01.2020 Mo Endocrine disruptors – hormonell wirksame Stoffe in der Umwelt Werner Kloas
29.01.2020 Mi Endocrine disruptors – hormonell wirksame Stoffe in der Umwelt Werner Kloas
03.02.2020 Mo Nachhaltige Aquakultur – Aquaponik zur Sicherung der Ernährung im 21. Jh. Werner Kloas
05.02.2020 Mi Nachhaltige Aquakultur – Aquaponik zur Sicherung der Ernährung im 21. Jh. Werner Kloas
10.02.2020 Mo Molekulare Uhren Johannes Müller
12.02.2020 Mi Theorie und Methoden der evolutionären Verwandtschaftsforschung Johannes Müller
Ende der Vorlesung      

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin