Bibliotheks- und Informationseinrichtungen gelten als Orte der Demokratie, Meinungsfreiheit und gleichberechtigten Teilhabe. Dieses Bild transportieren sie in der Öffentlichkeit. Ihre Handlungs- und Tätigkeitsfelder sind ein Abbild aktueller Diskurse und ein Seismograf gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen.
Ausgehend vom Berufsbild und der Frage, welche Rolle Bibliotheks- und Informationseinrichtungen in der Gesellschaft einnehmen (wollen/können), untersuchen wir in diesem Seminar das Verhältnis von Berufsethik, Kultur, Diversity und Institution anhand aktueller und praxisnaher Themenkomplexe: Nach welchen Werten handeln Beschäftigte in Bibliotheks- und Informationseinrichtungen? Welche Dilemmata treten auf? Wie kann interkulturelle Öffnung gelingen? Wie stellen sich BID-Einrichtungen hinsichtlich Mitarbeiter*innen, Zielgruppe und Inhalten divers auf?
Das Seminar stellt hierbei insbesondere die Rolle der öffentlichen Bibliotheken in den Fokus, wirft aber auch einen Blick in andere Bereiche (u.a. wissenschaftliche Bibliotheken, Forschung,…). Der Kurs wird durch Gastvorträge ergänzt. |