AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die Modelltheorie - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 51023ÜWP
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch 19 (Büro)
Stockwerk: EG


Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt     21
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Niebergall, Karl Georg , Prof. Dr.
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
11702 Philosophie: Wahlfrei
12802 Philosophie: Wahlfrei

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

In der Logik-Vertiefung werden "Variablenbelegung b erfüllt Formel A in Struktur M" sowie "Formel A ist logisch wahr" definiert, und es werden einige Behauptungen, in denen diese Prädikate eine entscheidende Rolle spielen, formuliert und gezeigt. Aber selbst für den Nachweis des Vollständigkeitssatzes der Prädikatenlogik 1. Stufe – eine Formel A ist logisch wahr genau dann, wenn sie beweisbar ist -- bleibt keine Zeit. Dieser Satz bildet den Einstieg in die sog. Modelltheorie, deren Thema eben dieses Auswerten von Formeln in Strukturen ist. Wir beginnen das Proseminar mit dem Nachweis des o.g. Vollständigkeitssatzes; es folgt eine Behandlung einiger elementarer modelltheoretischen Resultate und Methoden, wobei ich mich an das klassische modelltheoretische Lehrbuch Chang/Keisler: Model Theory halten will. 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin