AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Das Buch zum Film? Kinder- und Jugendbücher & Disney-Animationsfilme - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5210082
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=93572
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 08:00 bis 12:00 14tgl. von 23.04.2020  1.301 (Seminarraum Medien)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     40
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Benner, Julia , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Education (GYM)  Deutsch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Deutsch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISS)  Deutsch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geschl.stud./Gender Stud. Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Im SE befassen wir uns mit ausgewählten kinder- und jugendliterarischen Texten, die von der Walt Disney Company als abendfüllende Animationsfilme adaptiert worden sind. Unter anderem wird die Frage diskutiert, inwiefern es sich hier um sogenannte ‚Klassiker‘ der Kinder- und Jugendliteratur handelt. Während hinlänglich bekannt sein dürfte, dass Arielle auf Hans Christian Andersens Märchen „Die kleine Meerfrau“ basiert, sind andere literarische Vorlagen heute nur noch wenigen Menschen geläufig. Neben Diskussionen von Kanonfragen wird es in dem Seminar darum gehen, die Anwendung bzw. Anwendbarkeit analytischer Begriffe sowie verschiedene Zugänge zu den Texten zu erproben.

Literatur

Gelesen werden u. a.: H.C. Andersens „Die kleine Meerfrau“, Felix Salten: „Bambi: eine Lebensgeschichte aus dem Walde“ und T.H. White: „Das Schwert im Stein“. Bitte beachten Sie, dass in diesem SE auch englischsprachige Literatur gelesen wird.

Bemerkung

Beachten Sie bitte, dass das Seminar zweiwöchig in jeder ungeraden Kalenderwoche stattfindet und dementsprechend am 23.04.2020 beginnt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin