Kommentar |
Das Forschungsseminar bietet die Möglichkeit, eigene Forschungsideen zu entwickeln und dient den Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu, geplante oder laufende Abschlussarbeiten vor allem im Bereich der Digital History vorzubereiten und zu diskutieren. Die Veranstaltung ist thematisch und epochal offen, hat seinen Schwerpunkt aber in der Moderne und Zeitgeschichte und versteht sich als methodologisches Laboratoriums. Es geht um die konkrete Entwicklung eigener Fragestellungen, um Fragen der Anwendung digitaler Methoden, die Quellenauswahl und –interpretation sowie der Formulierung, Darstellung und Kontextualisierung historischer Problemzusammenhänge. Diese Lehrveranstaltung dient somit forschungsnah dem Training einer bevorstehenden (bzw. der laufenden) selbständigen Master- bzw. Abschlussarbeit. Wenn Sie sich bereits Gedanken zu einem Thema gemacht haben, bitte ich vorab (möglichst bis Anfang Oktober 2019) um eine kurze Nachricht per Mail (hohlsr@geschichte.hu-berlin.de). Das Semesterprogramm wird in Abstimmung mit Ihnen in der ersten Sitzung festgelegt. |