AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Fundamentals of Optical Sciences - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 331520195082
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Weitere Links LV im Stundenplan des Instituts f. Physik
Website der Lehrveranstaltung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 11:00 bis 13:00 wöch 14.10.2019 bis 10.02.2020  1.14 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
New14 Walther-Nernst-Haus (LCP) - Newtonstraße 14 (NEW14)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Kewes ,
Saenz
findet statt     1000
Do. 11:00 bis 13:00 wöch 17.10.2019 bis 13.02.2020  3.101 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
New15 Lise-Meitner-Haus - Newtonstraße 15 (NEW15)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Saenz findet statt     1000
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Science  Optical Sciences Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )     1 - 1 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Physik
Inhalt
Kommentar Lern- und Qualifikationsziele
Die Studenten sind in der Lage die Grundlagen
und theoretischen Konzepte der Optik einzuordnen und können sie auf entsprechende Problemstellungen anwenden.
Voraussetzungen
Keine
Gliederung / Themen / Inhalte
- Fundamentals of Modern Optics (Electrodynamics
& Special Relativity, Quantum Mechanics, Atom
and Solid-State Physics)
- Wave Optics and Light Propagation
(Resonators, Photonic Crystals and
Metamaterials)
- Light-Matter Interaction (semi-classical
description)
- Optical Amplification and Laser
- Types of Lasers and other Coherent
Radiation Sources
- Applications (Frequency Conversion, Laser
Spectroscopy, Ultrafast Processes)
- Nano-Optics und Plasmonics
- Quantization of the Electromagnetic Field
(Fock, Thermal, and Coherent States,
Properties of Coherence)
- Quantum-Mechanical Light-Matter Interaction
(Jaynes-Cummings Model)


Bemerkung Ansprechpartner
Prof. Dr. Alejandro Saenz, Newtonstr. 15, Raum 2'208, Tel.: 4902.
Prüfung Schriftliche Prüfung (120 Minuten) oder mündliche Prüfung (30 Minuten).

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin