Inhalt
Kommentar |
Gliederung / Themen / Inhalte Zusammenfassung: An einer Auswahl von Erkenntnissen, Experimenten oder Theorien, die die Physik entscheidend weitergebracht haben, wird ein Einblick in die Geschichte der Physik von der Antike bis zur Neuzeit gegeben. Dabei werden sowohl die historische Bedeutung der Erkenntnisse als auch deren physikalischer Inhalt an Hand von einfachen Experimenten und theoretischen Überlegungen dargestellt. In jedem Kapitel werden das Leben und die Persönlichkeit einzelner Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen betrachtet, die maßgeblichen Anteil an der Entwicklung der Physik hatten. Parallel dazu wird auf die wichtigsten mathematischen Entwicklungen eingegangen ohne die der Fortschritt in der Physik nicht möglich gewesen wäre. Neben der Vorlesung werden in einem Seminar die erkenntnistheoretischen Aspekte der Physik und Mathematik in den verschiedenen Jahrhunderten untersucht. Dazu werden Originalarbeiten gelesen,unter anderem von Ohm, Hertz, Planck, Einstein, Leibniz, Hilbert sowie historische Experimente aufgebaut.
Zielgruppe: Diese Lehrveranstaltung wendet sich hauptsächlich an Studierende der Physik, und im Besonderen an zukünftige Lehrer und Lehrerinnen. Sie wendet sich auch an Enthusiasten, die Interesse an der Physikgeschichte haben.
|
Literatur |
Simonyis, Károly. Kulturgeschichte der Physik, Von den Anfängen bis heute. Frankfurt am Mein:Harri Deutsch Verlag 2004 Schreier, Wolfgang (Hrsg.). Geschichte der Physik. Berlin: DVW, 1991 Hermann, Armin. Lexikon - Geschichte der Physik A-Z. Köln: Aulis-Verlag 2007 Fara, Patricia. 4000 Jahre Wissenschaft. Heidelberg: Spectrum Akademischer Verlag, 2010 de Padova, Thomas. Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit. München: Piper Verlag, 2013 Wussing, Hans. 6000 Jahre Mathematik - eine Kulturgeschichtliche Zeitreise. 2 Bände. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 2008 Wussing, Hans. Vorlesung zur Geschichte der Mathematik. Frankfurt am Main: Verlag Harri Deutsch, 2008
|
Bemerkung |
Ansprechpartner Dr. Barbara Sandow, http://www.physik.fu-berlin.de/einrichtungen/alte_ags/ag-sandow/
|