Kommentar |
In der Forschungswerkstatt erlernen Sie Methoden qualitativer empirischer Sozialforschung. Die Forschungswerkstatt widmet sich in diesem Jahr dem Engagement jüngerer Menschen in „traditionellen“ institutionellen Formen politischen Engagements, z.B. Parteien, Gewerkschaften, Kirchen. Im Anschluss an die Debatte um „neuen Klassenpolitik“ werden wir untersuchen, welche Bedeutung kollektive Organisationsformen für jüngere Menschen haben. Wer engagiert sich – noch oder wieder – in Parteien oder Gewerkschaften und warum? Welche Bedeutung hat ein längerfristiges Engagement in einer kollektiven Struktur für kurzfristige politische Mobilisierungen, z.B. für Demonstrationen oder andere nicht-institutionelle Aktionsformen?
Idealerweise bilden sich im Seminar kleine Forschungsgruppen, um diese Forschungsfragen empirisch zu analysieren. |