Kommentar |
Giovanni Battista Piranesi, aus Venedig stammend und als Steinmetz und Architekt ausgebildet, gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer von Stadtveduten und Architekturdarstellungen und ist überdies für seine dramatischen Phantasieräume der "Carceri" (Kerker) bekannt. Er beschäftigte sich fast ausschließlich mit der Stadt Rom, wo er in der Mitte des 18. Jahrhunderts zwar kaum mehr Aufgaben für praktische Bautätigkeit vorfand, aber dafür umso mehr Interesse an bildlichen Darstellungen. Die sich überlagernden Schichten der Antike und der Neuzeit der Stadt Rom faszinierte die gebildeten Reisenden des Zeitalters zwischen Aufklärung und Romantik in zunehmendem Maße und Piranesi erschloss sich mit seinen etwa tausend Radierungen, die in verschiedenen Serien publiziert wurden, einen europäischen Markt.
|
Bemerkung |
Am 4. Oktober 2019 jährt sich Piranesis Geburtstag zum 300 Mal. Aus diesem Anlass plant die Kunstbibliothek Berlin, die sowohl eine Reihe von Handzeichnungen von Piranesi besitzt, gemeinsam mit dem Kupferstichkabinett und anderen Sammlungen der Berliner Museen eine Ausstellung von Werken Piranesis, an deren Vorbereitung das Seminars mitwirken wird. Das Seminar ist dreistündig und erfordert kontinuierlichen Einsatz.
Ort: Seminarraum Kunstbibliothek |