AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Ravenna. Der Glanz einer Stadt vom 5. bis zum 7. Jahrhundert - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Exkursion Veranstaltungsnummer 533662
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel am 16.10.2019 3.30 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Georg47 Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     12
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Müller, Kathrin, Professorin, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Die Exkursion (fünf Exkursionstage zzgl. An- und Abreisetag) nimmt die Fragestellungen aus dem gleichnamigen Seminar auf und führt die Diskussion vor Ort fort. Es soll nun auch stärker um Fragen des Raumes gehen – die Topologie der Stadt, Außen- und Innenraum der Bauten, Raumwirkung der Bilder –, die in Abbildungen kaum nachvollzogen werden können, da sie ein Teil der körperlichen Erfahrung sind.

Italienischkenntnisse sind wünschenswert, da ein großer Teil der Forschungsliteratur auf Italienisch verfasst ist.

Bemerkung

Exkursion: 29. März bis 04. April 2020.

Vorbesprechung:  Montag, 14. Oktober 2019, 18–20 Uhr, Raum 3.30, Georgenstr. 47.

Die Teilnahme ist auf 12 Personen begrenzt. Die verbindliche Anmeldung erfolgt in der Vorbesprechung.

Die Teilnahme an der Vorbesprechung sowie am gleichnamigen Seminar ist verpflichtend.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin