AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

"Northern Renaissance": Texte, Kunst und Praktiken - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 532827
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch 21.10.2019 bis 10.02.2020  0.07 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47 Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     40
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zieme, Stefan , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Kulturwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Im Seminar analysieren wir die kulturhistorischen Entwicklungen im Europa nördlich der Alpen vom späten vierzehnten bis Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. Diese geografisch-spezifische, zeitliche Epoche wird im Englischen Sprachraum als „Northern Renaissance" bezeichnet. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt in der visuellen Kultur von Kunst, Druckmedien, Kleidung und Architektur und den damit verbundenen Praktiken und Technologien. Gleichzeitig wollen wir uns mit der Reflexionsgeschichte einer Epoche und ihrer Begrifflichkeit auseinandersetzen. Das Seminar ist darauf ausgelegt, einen breiten, einführenden Überblick zu geben und überspannt Themen wie die Kunst Albrecht Dürers, Praktiken der Meteorologie und Wahrsagung, sowie Vorstellungen über Medizin, Religion und Natur. Die Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Seminartexte ist Voraussetzung zur Teilnahme.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin