Am 7.11. und 19.12. finden von 8.30 s.t. bis 10 Uhr jeweils Nachholtermine statt.
Im Seminar werden grundlegende kunst- und bildgeschichtliche Arbeitsweisen und Methoden erarbeitet, Begriffe und Terminologie eingeführt sowie in der praktischen Analyse von Objekten der bildenden Kunst des 19. Jahrhunderts geübt.
Kunstgeschichte. Eine Einführung, hg. v. Hans Belting, Heinrich Dilly, Wolfgang Kemp, Willibald Sauerländer und Martin Warnke, Berlin, 2008 (7. überarb. u. erweitert. Ausgabe); Michael Hatt, Charlotte Klonk: Art History. A critical introduction to its methods, Manchester, 2006; Jutta Held, Norbert Schneider: Grundzüge der Kunstwissenschaft. Gegenstandsbereiche, Institutionen, Problemfelder, Köln [u.a.], 2007.
Anmeldung ausschließlich über AGNES. Maximale Teilnehmerzahl: 25. Platzvergabe in der Reihenfolge der Anmeldungen; die Anmeldung wird erst durch die Übernahme eines Referates in der ersten Seminarstunde verbindlich.
Klausur
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2019/20 gefunden: