Kommentar |
Die Anfänge des Christentums liegen in der antiken Welt. Das Seminar beschäftigt sich mit den wichtigsten architektonischen Neuerungen, die das Bauen von Kirchen mit sich brachte, und deren Auswirkungen oft weit in das Mittelalter und die Neuzeit reichen. Es setzt sich außerdem mit der fundamental neuen Sichtweise des Christentums auf Tod und jenseitiges Leben auseinander, die neue architektonische Formen der Bestattung (z.B. Katakomben) und eigene Bildsprachen (z.B. auf Sarkophagen oder in der Wandmalerei) erzeugt haben. |