AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Kirche und Grab in frühchristlicher Zeit - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 533611
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch 21.10.2019 bis 10.02.2020  3.30 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Georg47 Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Altekamp, Stefan , PD Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Die Anfänge des Christentums liegen in der antiken Welt. Das Seminar beschäftigt sich mit den wichtigsten architektonischen Neuerungen, die das Bauen von Kirchen mit sich brachte, und deren Auswirkungen oft weit in das Mittelalter und die Neuzeit reichen. Es setzt sich außerdem mit der fundamental neuen Sichtweise des Christentums auf Tod und jenseitiges Leben auseinander, die neue architektonische Formen der Bestattung (z.B. Katakomben) und eigene Bildsprachen (z.B. auf Sarkophagen oder in der Wandmalerei) erzeugt haben.

Bemerkung

Anmeldung ausschließlich über AGNES. Maximale Teilnehmerzahl: 25. Platzvergabe in der Reihenfolge der Anmeldungen; die Anmeldung wird erst durch die Übernahme eines Referates in der ersten Seminarstunde verbindlich.

Prüfung

Klausur

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin