AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Behinderten- und Sozialrecht: Rechtliche Grundlagen der Rehabilitation - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 54808
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzel am 01.11.2019 1072 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzel am 08.11.2019 1072 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzel am 15.11.2019 1072 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzel am 29.11.2019 1072 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzel am 06.12.2019 1072 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzel am 13.12.2019 1072 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzel am 20.12.2019 1072 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dernedde, Ines , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Studierenden sollen befähigt werden, rechtliche Probleme zu sehen und für leichtere Fälle selbständig Lösungen zu erarbeiten. Behandelt werden für die Rehabilitationspädagogik wichtige Rechtsgebiete. Mögliche Themen sind:

  • Rechtliche Grundlagen, Methodik
  • Grundrechte, insbesondere mit Bezug für behinderte Menschen, internationale Abkommen
  • Einzelne strafrechtliche Vorschriften
  • Grundlagen des Zivilrechts, insbesondere Geschäftsfähigkeit, Aufsichtspflicht, Haftung, Schadensersatz, Einführung in das Vertragsrecht
  • Familienrecht
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Rechtliche Betreuung
  • Heimrecht
  • Unterbringung und Psychisch-Kranken-Recht
  • Sozialrecht und Sozialverwaltungsrecht
  • Krankenversicherung SGB V und Pflegeversicherung SGB XI
  • SGB IX, SGB II und III, SGBXII

Die Studierenden beginnen nach Möglichkeit im Wintersemester. Die Veranstaltung wird im Sommersemester im zweiten Modulteil fortgeführt. Ein Quereinstieg im SS sollte mit etwas Engagement möglich sein.

Durchführung: Lehrgespräch mit Gruppenarbeiten, Kurzreferate, Bearbeitung von Fällen aus der Rechtspraxis

Voraussetzung: regelmäßige Teilnahme, nachgewiesen durch eine Teilnahmeleistung

Bitte mitbringen und anschaffen: Stascheit, Gesetze für Sozialberufe, möglichst neueste Auflage.

Literatur

Stascheit, Ulrich (2014): Gesetze für Sozialberufe. Die Gesetztessammlung für Studium und Praxis. Frankfurt am Main: Fachhochschul-Verlag

Prüfung

Eine MAP ist nicht möglich.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin