Kommentar |
Ausgehend von modernen Schriftbegriffen erarbeitet das SE einen Überblick über die historisch in Mitteleuropa verwendeten Schrifttypen und die ihnen entsprechenden Schriftmedien. Dabei wird auf prominente und typische Originaldokumente zurückgegriffen, wie sie reichlich als detailgenaue Faksimiles im Internet zugänglich sind. Es geht dabei letztlich um die jeweilige kulturgeschichtliche und inhaltliche Relevanz dieser Dokumente, was einschließt, sie schriftgeschichtlich zuzuordnen, inhaltlich zu identifizieren und zu verstehen. Ziel der Teilnahme am Kurs soll sein, Kompetenzen für den inhaltlichen und formalen Zugang zur Vielfalt historischer Überlieferungsformen zu erwerben, die im Fachbereich der deutschen Literatur angetroffen werden. |