Kommentar |
Anhand exemplarischer Themen
- Constanze Baum: Sturm und Drang
- Hendrik Blumentrath: Moderne
- Philipp Böttcher: Um 1800
- Ethel Matala de Mazza: Wiener Moderne
- Heidrun Markert: Gegenwartsliteratur
- Roman Widder: Literatur nach 1945
führt der vierstündige Grundkurs in das Studium der Literaturwissenschaft ein. Am historischen Gegenstand behandelt er elementare Kategorien der Textbeschreibung und des Textverstehens für die Gattungen Lyrik, Dramatik, Epik/erzählende Prosa und übt Analyse und Interpretation literarischer Texte. Er informiert über Verfahren der Kontextbildung, kultur- und mediengeschichtliche Zusammenhänge und unterschiedliche methodologische Vorgehensweisen. Nicht zuletzt vermittelt er Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, z.B. Recherche und Handhabung wissenschaftlicher Hilfsmittel. |