Kommentar |
Das SE untersucht verschiedene Liebeskonzepte, die in der höfischen Dichtung des deutschen Mittelalters verhandelt werden. Ausgehend von Niklas Luhmanns Buch Liebe als Passion (1982) und seiner Unterscheidung zwischen höfischer, passionierter und romantischer Liebe soll anhand exemplarischer Werke nach dem jeweiligen Verhältnis von Liebe, Ehe und Sexualität, aber auch nach der Konkurrenz von Liebe und Freundschaft gefragt werden. Neben ausgewählten Liedern des frühen und hohen Minnesangs stehen folgende Romane auf der Leseliste: Hartmann von Aue, Erec; Hartmann von Aue, Iwein; Heinrich von Veldeke, Eneasroman; Gottfried von Straßburg, Tristan. |