Die Übung Harmonielehre behandelt in Analysen und Tonsatzaufgaben die Harmonik der westlichen Musik des 18. und 19. Jahrhunderts. Insbesondere sollen dabei wichtige Kadenz- und Sequenzmodelle in ihren historischen Wandlungen und individuellen Konkretisierungen betrachtet werden. Gegenstand der Übung sind ferner die grundlegenden Chiffrierungssysteme der harmonisch tonalen Musik (Generalbassbezifferung, Stufen- und Funktionstheorie) mit den ihnen jeweils zugrunde liegenden Auffassungen der Tonalität.
Dieser Kurs beginnt erst in der 2. Semesterwoche, also am 24.10.2019
Die Kurse I und II sind inhaltlich identisch. |