AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Freud und Freunde - Grundagentexte der Psychoanalyse in der Kulturwissenschaft - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 532839
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=89743
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 15.10.2019 bis 11.02.2020  0.07 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47 Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch 0.03 (Seminarraum(Kulturwiss.))
Stockwerk: EG


Soph22 Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

  findet statt     30
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gehrlach, Andreas , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Kulturwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft, Kulturtheorie und Kulturwissenschaftliche Ästhetik
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Eigentlich wollte Sigmund Freud mit der Psychoanalyse eine Wissenschaft der Seele entwickeln, die im Bereich der Naturwissenschaften angesiedelt sein sollte. Das hat nicht geklappt; stattdessen wurde daraus eine Wissenschaft, die zum ersten mal genau die Dinge untersuchen konnte, die davor als überhaupt nicht wissenschaftswürdig galten: Träume, Witze, Versprecher und Versehen, persönliche Eigenheiten, Ticks und Angewohnheiten, unbedeutende Alltagsdetails und Ambivalenzen, Spiegelbilder, Sex, Bettnässen und sogar das Phänomen des Vergessens selbst. Freud wollte also eine Naturwissenschaft erfinden und hat dadurch aus Versehen die Kulturwissenschaft mitbegründet.
In diesem Seminar werden wir die für uns wichtigsten Texte von Feud selbst lesen und auch versuchen, zu den wichtigsten derjenigen Denker*innen zu kommen, die die Psychoanalyse fortgesetzt haben: Jacques Lacan, Jean Laplanche, Anna Freud, Sabina Spielrein, Herbert Marcuse, Teresa de Lauretis, Theodor Adorno und Fredric Jameson, Gilles Deleuze und Felix Guattari, Mario Erdheim, und wenn die Zeit noch reicht, auch von so seltsamen Gruppen und Gestalten wie dem ‚Sozialistischen Patientenkollektiv‘ und C. G. Jung.

Prüfung

mündliche Prüfung, Hausarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin