Kommentar |
Schule und Raum sind vielfältig miteinander verbunden. So findet z.B. Unterricht und Schule in unterschiedlich ausgestalteten Räumlichkeiten statt, es gibt Klassenzimmer, Fachräume und Aufenthaltsräume, das Lehrerzimmer, den Pausenhof. Zudem ist die Schule auch in die Nachbarschaft eingebunden, was vielfältige Auswirkungen z.B. auf die Schülerzusammensetzung oder auch den Schulweg der Kinder hat. Diese Beispiele zeigen bereits, dass „Raum und Schule“ vielfältig betrachtet werden können und viele Forschungsfelder und Themen eröffnet.
Im Seminar liegt der Fokus auf der Erarbeitung einer individuellen Fragestellung, die im Praktikum empirisch erforscht werden soll. Das Thema "Raum" ist als Inspiration für Ihre Forschungsprojekte gedacht – das Thema Ihres eigenen Forschungsprojekts ist jedoch frei wählbar. Dafür werden wir im Vorbereitungsseminar Grundlagen im wissenschaftlichen Arbeiten sowie der Durchführung eines empirischen Projekts legen. So können Sie gut vorbereitet im Rahmen des Praktikums die passenden Daten zur Beantwortung ihrer Fragestellung erheben. Im anschließenden Nachbereitungsseminar werden wir uns nochmal vertiefend auf die Analyse der erhobenen Daten sowie der Präsentation und Diskussion ihrer Forschungsergebnisse beschäftigen. Sowohl während der Vor- als auch der Nachbereitung findet zudem eine Reflexion des Forschungsprozesses sowie Ihrer Erwartungen und Erfahrungen in der Praxis statt. |