AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Kontexteffekte in der Sprachverarbeitung: Durchführung linguistischer Experimente - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5220060
Semester WiSe 2019/20 SWS 4
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 14:00 wöch 3.103 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Maquate ,
Rodriguez Ronderos
findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Maquate, Katja , Dr. phil. verantwortlich
Rodriguez Ronderos, Camilo verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Linguistik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Arts  Linguistik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Inhalt
Kommentar

In this course, students will conduct own research on different phenomena related to the interaction between (social, linguistic, or visual) context and language processing. The course will guide students through all of the stages of basic linguistic experimental work: formulating a research question, creating materials, designing the experiment, programming it, collecting data, analyzing data and interpreting results. The course will demand a high degree of initiative from the students, who are expected to create, develop and run their own (reaction time, acceptability, or rating) experiment in groups under the guidance of the course instructors. The course is specifically aimed at training students interested in carrying out an experimental master’s thesis project, and, more broadly, all students interested in experimental linguistics. Language of instruction will be English but students are free to make their contributions in German or English.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin