Kommentar |
Definitorisch ist Erziehung ein Kernauftrag aller Berufsgruppen, die im Jugendstrafvollzug tätig sind. Gleichwohl findet diese Arbeit unter strukturell spezifischen Bedingungen statt. Im Seminar werden zunächst Bedingungen und Möglichkeiten pädagogischer Arbeit im Jugendstrafvollzug diskutiert, anschließend entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam mit Mitarbeitenden dieser Institution Projekte der pädagogischen Arbeit im Jugendstrafvollzug. Die aktive Mitwirkung am gemeinsamen Fachtag mit dem Jugendstrafvollzug Berlin am 01.11.2019 ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. An diesem Fachtag werden Kleingruppen von Studierenden und Mitarbeitenden aller Berufsgruppen der JSA Berlin gebildet, in denen im Anschluss an den Fachtag die pädagogischen Projekte unter Beratung von David Zimmermann und Ulrike Fickler-Stang konzipiert werden. Die Bereitschaft zu Besuchen in der JSA Berlin wird bei allen Studierenden vorausgesetzt. Es ist wünschenswert, wenn teilnehmende Studierende die Bereitschaft zu längerfristigem Engagement in den Projekten im Strafvollzug mitbringen. Es kommt deshalb auch zu Abweichungen vom wöchentlichen Termin. Im Laufe des Semesters wird zudem eine tiefenhermeneutische Interpretationsgruppe gebildet, in der Beobachtungsprotokolle und Transkripte aus einem Forschungsprojekt in der JSA Berlin diskutiert werden. Teilnehmende Studierende haben die Möglichkeit der Mitwirkung in dieser Interpretationsgruppe und können zum genannten Thema eine Masterarbeit verfassen. |