AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Crosslinguistische Sprachperzeption - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5220020
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 1.102 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Mooshammer findet statt

Beginn der LV: 22.10.19

  40
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mooshammer, Christine, Professorin, Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Germanistische Linguistik Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Germanistische Linguistik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Germanistische Linguistik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Inhalt
Kommentar

Beim Erlernen einer neuen Sprache haben wir oft Probleme bei der Aussprache und Wahrnehmung bestimmter Phoneme, Wörter oder rhythmischer und tonaler Strukturen. In diesem Seminar soll untersucht werden, welche Faktoren dafür verantwortlich sein könnten. Dabei wird insbesondere darauf eingegangen, wie sich die Wahrnehmung von Kontrasten im Laufe des Spracherwerbs verändert und welcher Zusammenhang zwischen Produktion und Perzeption beim Erlernen neuer Laute besteht.  Es sollen Techniken und Tools erlernt werden, um ein einfaches Perzeptionsexperiment durchführen zu können

  • Voraussetzung: Grundlagen der Phonetik und Phonologie
  • Vorkenntnisse: Grundkurs Linguistik
Literatur
  • Sebastián-Gallés, N. (2005). Cross-language speech perception. In D. Pisoni, R. Remez The Handbook of Speech Perception, 547-566.
  • Piske, T.; MacKay, I.; Flege, J. (2001). Factors affecting degree of foreign accent in an L2: a review. Journal of Phonetics 29, 191-215.
  • Vorkenntnisse: Grundkurs Linguistik

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin